Immobilienfinanzierung: Wie du deine Immobilie richtig finanzierst und Kosten sparst

Bei der Immobilienfinanzierung, die Gesamtheit der finanziellen Mittel und Strategien, um eine Immobilie zu erwerben oder zu sanieren. Auch als Hausfinanzierung bekannt, geht es nicht nur um den Kredit, sondern um die langfristige Planung deiner finanziellen Belastung. Viele denken, dass ein hoher Kredit und eine große Anzahlung reichen – doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wer wirklich spart, schaut auf Eigenkapital, das Geld, das du selbst in die Immobilie einbringst, ohne Kredit. Wie viel du wirklich brauchst, hängt nicht von der Hypothek ab, sondern davon, ob du sanierst, baust oder kaufst. Für eine Sanierung 2025 brauchst du oft 20–30 % des Gesamtbetrags – nicht 10 %, wie oft behauptet wird. Und das ist nur der Anfang.

Dann kommt Förderungen, staatliche Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für Energieeffizienz, Dachbegrünung oder barrierefreies Bauen. Berlin zahlt bis zu 90 Euro pro Quadratmeter für ein Gründach, andere Städte geben nur 25 Euro. Du bekommst nichts, wenn du nicht weißt, welche Programme für dich gelten. Und dann ist da noch Erbschaftssteuer, die dich treffen kann, wenn du eine Immobilie von Verwandten erbst – mit Freibeträgen, Wohnpflichten und Schenkungen, die du strategisch nutzen musst. Wer sie nicht kennt, verliert Tausende. Und wer nach dem Kauf denkt, die Rechnung sei abgeschlossen, irrt: Liquiditätsmanagement, die sichere Vorbereitung auf unerwartete Kosten wie Reparaturen, Mietausfälle oder Energiepreisschocks ist die unsichtbare Versicherung, die dich vor dem finanziellen Absturz bewahrt. Du brauchst keinen Finanzberater, um das zu verstehen – du brauchst klare Zahlen, echte Beispiele und einen Plan, der zu dir passt.

Du findest hier keine Theorie. Du findest konkrete Anleitungen: Wie du Erbschaftssteuer legal vermeidest, wie viel Eigenkapital du wirklich für deine Sanierung brauchst, welche Förderungen du noch nicht kennst, und wie du deine Liquidität aufbaut, bevor etwas schiefgeht. Alles, was du brauchst, um deine Immobilie nicht nur zu kaufen, sondern langfristig zu halten – ohne Angst vor Überraschungen.

image

Eigenkapital vs. Fremdkapital in der Immobilienfinanzierung: Die optimale Mischung für 2025

Eigenkapital und Fremdkapital bestimmen, ob deine Immobilienfinanzierung günstig und sicher wird. Erfahre, wie viel Eigenkapital du wirklich brauchst, welche Kosten du nicht vergessen darfst und warum 20-30 Prozent die optimale Mischung für 2025 sind.

Weiterlesen