GDPR
- Mai, 12 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
GDPR-Compliance
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten regelt. Auf dieser Website setzen wir nur solche Daten ein, die unvermeidlich für den Betrieb und die Funktionalität unserer Informationsplattform erforderlich sind. Wir respektieren Ihre Rechte gemäß der DSGVO und haben diese Compliance-Seite erstellt, um Transparenz zu gewährleisten.
Anwendungsbereich und Geltung
Diese Website ist eine informatorische Blog-Plattform ohne Registrierungssystem oder Speicherung personenbezogener Daten in einer Datenbank. Wir erfassen keine Namen, Adressen, E-Mail-Adressen oder andere identifizierbare Informationen über unsere Besucher. Dennoch werden durch technische Prozesse wie Webserver-Logs und Cookies (für Analyse- und Funktionalitätszwecke) anonymisierte Daten erhoben, die unter die DSGVO fallen.
Ihre Rechte gemäß der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 15 bis 22 der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie zuvor eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wie wir uns an die DSGVO halten
Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten zur Identifikation von Einzelpersonen. Alle gesammelten Daten (z. B. IP-Adressen, Browser-Informationen) werden anonymisiert und ausschließlich für die Verbesserung der Website-Nutzung verwendet. Wir nutzen keine Tracking-Technologien zur Profilerstellung oder Werbezwecke. Unsere Webserver-Logs werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Cookies werden nur für funktionale Zwecke (z. B. Spracheinstellungen) verwendet und nicht für Tracking.
Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten lediglich folgende, anonymisierte Daten:
- IP-Adressen (anonymisiert)
- Browser-Typ und -Version
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräte- und Betriebssystem-Informationen
- Geografische Standortdaten (auf Landesebene, nicht städtisch)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), nämlich der Sicherstellung der technischen Funktionalität, der Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung der Informationsqualität und der Einhaltung gesetzlicher Pflichten zur Protokollierung von Zugriffen.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten, senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
Antwortfristen
Wir beantworten alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist auf bis zu zwei Monate verlängert werden, wobei wir Sie innerhalb von einem Monat über die Verlängerung und den Grund informieren.
Keine Diskriminierung
Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Wir verweigern keinen Zugang zu Inhalten oder Dienstleistungen, weil Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen.
Aktualisierungen und Änderungen
Wir aktualisieren diese Compliance-Seite regelmäßig, um Änderungen der DSGVO oder unserer Praktiken widerzuspiegeln. Jede Änderung wird hier veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird unten angegeben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über eine Nachricht auf der Website.
Kontaktinformationen
Für alle Fragen oder Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO wenden Sie sich bitte an:
Lukas Friedrich
Marienplatz 1
80331 München
Deutschland
[email protected]
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, z. B. der Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Letzte Aktualisierung: 5. April 2024