Datenschutzrichtlinie
- Mai, 12 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie Ihr-Kindergeld.de Informationen sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen oder Formulare. Unsere Website dient ausschließlich Informationszwecken.
Informationen, die wir sammeln
Automatisch erhobene Daten umfassen:
- IP-Adressen (in anonymisierter Form)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten
- Cookie-Informationen
Diese Daten werden nicht mit Ihrer Identität verknüpft und nicht in einer Datenbank gespeichert.
Wie wir Informationen verwenden
Die erhobenen Daten werden ausschließlich verwendet, um:
- die Funktionalität und Leistung unserer Website zu verbessern
- das Nutzerverhalten zu analysieren, um Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen
- technische Probleme zu diagnostizieren
Wir verwenden Ihre Daten nicht für Werbezwecke, Verkauf oder Weitergabe an Dritte außer wie in dieser Richtlinie beschrieben.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Website effizienter zu gestalten.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige und analytische Cookies. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ablehnen oder löschen. Einige Funktionen der Website könnten dann eingeschränkt sein.
Drittanbieter-Dienste
Wir nutzen folgende Dienste, die möglicherweise Cookies oder Tracking-Technologien verwenden:
- Google Analytics: Zur Analyse des Website-Verkehrs in anonymisierter Form. Google speichert die Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie.
- Google AdSense: Für die Anzeige von Werbung. Diese Werbung basiert auf Ihrem Interesse an Inhalten, nicht auf persönlichen Daten. Google verwendet dafür Cookies und verarbeitet Daten gemäß seiner Privacy Policy.
Wir haben keinen Zugriff auf die von diesen Diensten gesammelten personenbezogenen Daten. Ihre Interaktion mit diesen Diensten unterliegt deren eigenen Datenschutzbestimmungen.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (HTTPS). Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, besteht kein Risiko von Datenlecks durch unsere Systeme.
Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, können wir Ihre Daten nicht löschen oder korrigieren – jedoch können Sie die Verarbeitung durch Drittanbieter wie Google über deren Tools verwalten. Für Fragen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an uns.
Datenschutz von Kindern
Unsere Website richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln bewusst keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass Daten von Kindern erfasst wurden, werden wir diese umgehend löschen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden hier veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Kontaktinformationen
Für Fragen, Anfragen oder Auskünfte zur Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte:
Lukas Friedrich
Marienplatz 1
80331 München
Deutschland
[email protected]
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2024