Immobilienverkauf: Was wirklich den Preis bestimmt und wie Sie richtig verkaufen
Beim Immobilienverkauf, der Veräußerung eines Grundstücks oder Gebäudes zur Erlangung von Kapital. Also bekannt als Immobilienveräußerung, ist er nicht nur eine Transaktion – er ist eine strategische Entscheidung, die steuerlich, finanziell und rechtlich weitreichende Folgen hat. Viele denken, der Preis ist alles. Doch wer glaubt, dass ein hohes Angebot automatisch einen guten Verkauf bedeutet, irrt. Der Immobilienverkehrswert, der realistische Marktwert einer Immobilie, ermittelt durch Gutachter und vergleichbare Verkaufsdaten entscheidet, was Sie tatsächlich bekommen. Ein Bauschaden, der nur scheinbar klein ist – wie feuchte Wände oder defekte Dämmung – kann diesen Wert um bis zu 30 Prozent senken. Das ist kein Theoriegebäude, das steht in Gutachten und wird von Käufern sofort bemerkt.
Und dann gibt es noch die Erbschaftssteuer, die Steuer, die auf das Erbe einer Immobilie fällig wird, wenn es nicht vorher richtig geregelt ist. Wer sein Haus an die Kinder überschreibt, muss wissen: Es gibt eine 10-Jahres-Wohnpflicht, und wer sie nicht einhält, zahlt später doppelt. Auch die Veräußerungsverluste, den finanziellen Verlust beim Verkauf einer Immobilie, der mit anderen Gewinnen verrechnet werden kann werden oft falsch behandelt. Sie dürfen nicht mit Aktiengewinnen verrechnet werden – nur mit anderen Immobilien-Gewinnen. Und wer das nicht weiß, verliert Tausende an Steuern.
Ein guter Immobilienverkauf beginnt lange vor dem ersten Besichtigungstermin. Es geht um die Vorbereitung: Schäden beheben, Unterlagen bereithalten, die richtige Vermarktung wählen. Wer ein Exposé mit Storytelling macht, verkauf schneller – besonders bei Luxusimmobilien. Wer eine Liquiditätsreserve hat, kann auf unerwartete Nachbesserungen reagieren, ohne den Verkauf zu gefährden. Und wer die Fördermöglichkeiten kennt – etwa für energetische Sanierungen – kann den Wert steigern, bevor er anbietet.
Was Sie hier finden, sind keine allgemeinen Ratschläge. Es sind konkrete Beiträge von Leuten, die jeden Tag mit Immobilien zu tun haben – von Maklern, Gutachtern, Steuerberatern. Sie lesen, wie man Schimmel in alten Häusern erkennt, wie man Smart-Thermostate richtig nachrüstet, warum Eigenkapital bei der Finanzierung entscheidend ist und wie man Erbschaftssteuer legal umgeht. Alles, was Sie brauchen, um den Immobilienverkauf nicht zu einem Stressmoment, sondern zu einem klaren, sicheren Schritt zu machen.
- Nov, 19 2025
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Preisverhandlung mit Kaufinteressenten: Gegenangebote souverän managen
Lernen Sie, wie Sie Gegenangebote bei Immobilienverkäufen souverän managen - mit klaren Strategien, realistischen Zahlen und praktischen Taktiken, die Verkäufer in Deutschland erfolgreich einsetzen.
Weiterlesen