Türen einbauen lassen: So klappt es stressfrei und richtig
Du möchtest neue Türen in deinem Zuhause einbauen lassen, bist aber unsicher, wie das genau funktioniert? Kein Problem! Türen einzubauen ist kein Hexenwerk, aber es gibt wichtige Dinge, die du beachten solltest, um am Ende ein sauberes Ergebnis zu bekommen, das lange hält und gut aussieht.
Zunächst einmal solltest du wissen, dass es verschiedene Türarten gibt – von klassischen Innentüren über Glastüren bis hin zu Spezialtüren wie Brandschutztüren. Je nach Tür unterscheiden sich Materialien, Montageweise und auch die Kosten. Auch die Zarge, also der Türrahmen, spielt eine große Rolle. Oft wird sie mit eingebaut oder erneuert, damit alles perfekt passt.
Wer darf Türen einbauen?
Viele fragen sich, ob man Türen selbst montieren darf oder ob man dafür einen Profi braucht. Grundsätzlich kann man Innentüren alleine einbauen, wenn man handwerklich geschickt ist und das passende Werkzeug hat. Schwieriger wird es bei Brandschutztüren oder Türen mit besonderen Anforderungen: Hier schreibt das Gesetz oft bestimmte fachliche Qualifikationen vor, um die Sicherheit zu gewährleisten. Deshalb ist es ratsam, sich bei solchen Türen einen erfahrenen Fachbetrieb zu holen.
Auch wenn du nur ein paar Schrauben in die Wand setzen musst, lohnt sich manchmal der Profi – gerade wenn es um genaue Maße, sauberes Arbeiten und den richtigen Einbau geht. Mit falschem Einbau können Türen klemmen, unnötig laut sein oder nicht richtig schließen.
Was kostet es, Türen einbauen zu lassen?
Die Kosten können stark variieren. Einfache Innentüren mit Zarge kosten oft zwischen 100 und 300 Euro pro Stück, hinzu kommen die Montagekosten. Profi-Handwerker verlangen meist Stundenlöhne zwischen 40 und 60 Euro, je nach Region und Aufwand. Wenn du viele Türen im Haus ersetzen möchtest, kannst du oft einen günstigeren Paketpreis aushandeln.
Auch die Art der Tür beeinflusst den Preis. Glas- oder Brandschutztüren sind in der Regel teurer als einfache Holztüren. Zubehör wie hochwertige Türgriffe, spezielle Beschläge oder besondere Oberflächen können den Preis weiter erhöhen.
Gut ist es, vor der Montage verschiedene Angebote einzuholen und auch nach Garantien zu fragen. So vermeidest du böse Überraschungen und kannst sicher sein, dass die Tür auch jahrelang gut funktioniert.
Fazit? Türen einbauen lassen ist eine tolle Möglichkeit, dein Zuhause zu verschönern und auf den neuesten Stand zu bringen. Mit den richtigen Infos und etwas Planung kannst du das gut angehen – egal ob selber machen oder Profi beauftragen.

- Mai, 28 2025
- 10 Kommentare
- Lukas Friedrich
Türen einbauen lassen: Kosten, Preise & Spartipps für neue Türen
Wie viel kostet es, eine Tür professionell einbauen zu lassen? Erfahre, mit welchen Preisen für unterschiedliche Türarten zu rechnen ist, wie sich Montagekosten zusammensetzen und was du beim Einbau beachten solltest. Praktische Tipps zum Sparen, ein Blick auf typische Fehler und konkrete Preisbeispiele helfen dir, die beste Entscheidung für deine eigenen vier Wände zu treffen – egal, ob du eine neue Wohnung gestaltest oder Altbautüren austauschen willst.
Weiterlesen