Renovierungsstile: Welcher Stil passt zu Ihrem Zuhause?

Beim Renovierungsstil, die Gesamtheit der gestalterischen Entscheidungen, die ein Haus oder eine Wohnung nach einer Sanierung prägen. Also known as Wohnraumgestaltung, it bestimmt, wie sich Ihr Zuhause fühlt – warm und einladend oder kalt und funktionell. Es geht nicht nur um Farben oder Möbel, sondern um eine klare Haltung: Was soll Ihr Raum sagen?

Ein moderner Stil, geprägt von klaren Linien, neutralen Farben und minimalistischer Einrichtung. Also known as Skandinavisches Design, it setzt auf Licht, Raum und Qualität statt auf Ornamente. Wer einen Renovierungsstil sucht, der leicht zu pflegen ist und zeitlos wirkt, kommt hier oft auf seine Kosten. Aber Achtung: Zu viel Minimalismus kann auch kalt wirken – deshalb ist es wichtig, Akzente mit Textilien, Holz oder Kunst zu setzen.

Der klassische Stil, mit verzierten Holzverkleidungen, edlen Bodenbelägen und symmetrischer Anordnung. Also known as Traditioneller Innenausbau, it fühlt sich an wie ein Zuhause, das Geschichte hat – auch wenn es gerade erst renoviert wurde. Ideal für Häuser mit Original-Elementen wie Holztüren, Kassettendecken oder Stuck. Wer hier modernisieren will, muss nicht alles wegmachen. Oft reicht es, alte Details zu restaurieren und mit zeitgemäßen Möbeln zu kombinieren.

Es gibt noch viele andere Stile: Industrial mit rohen Ziegelwänden und Metall, Landhaus mit Holzbalken und Naturmaterialien, oder Japandi – eine Mischung aus japanischer Ruhe und skandinavischer Klarheit. Doch die meisten Renovierungen in Deutschland orientieren sich an zwei Hauptströmungen: modern oder klassisch. Und das ist gut so, denn beide können perfekt funktionieren – wenn sie zur Struktur des Hauses und zu Ihrem Alltag passen.

Was viele vergessen: Der Renovierungsstil beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionalität. Ein moderner Stil mit offenen Räumen braucht weniger Möbel, aber mehr Licht. Ein klassischer Stil mit vielen Nischen und Türen erfordert mehr Pflege, aber bietet mehr Privatsphäre. Und wer eine alte Immobilie sanieren will, muss oft mit den Gegebenheiten arbeiten – nicht gegen sie. Ein guter Stil passt sich an, er zwingt nicht.

Immer wieder sehen wir, dass Menschen sich für einen Stil entscheiden, weil er in einem Magazin gut aussieht – aber nicht in ihrem Leben funktioniert. Ein offenes Wohn-Esszimmer mag toll aussehen, aber wenn Sie drei Kinder haben und jeden Tag Kaffee verschütten, brauchen Sie robuste Oberflächen. Ein klassischer Kamin mag romantisch wirken – aber wenn Sie keine Heizkosten sparen wollen, ist er mehr Last als Luxus.

Was Sie in dieser Sammlung finden, sind keine theoretischen Ideen. Hier geht es um echte Renovierungen – von der Wandverkleidung bis zur Heizungsanlage. Sie sehen, wie andere ihre Räume gestaltet haben, welche Werkzeuge sie genutzt haben, wie sie mit alten Strukturen umgegangen sind und was wirklich funktioniert hat. Ob Sie jetzt eine Wohnung aufpeppen oder ein ganzes Haus sanieren: Hier finden Sie die praktischen Beispiele, die Ihnen helfen, den richtigen Weg zu finden – ohne sich von Trends überrennen zu lassen.

image

Renovierungsstile im Haus: Modern, klassisch, skandinavisch - Was passt zu Ihnen?

Modern, klassisch oder skandinavisch - welcher Renovierungsstil passt zu Ihrem Zuhause? Erfahren Sie, wie sich die Stile unterscheiden, welche Kosten und Pflege sie erfordern und warum skandinavisch heute der beliebteste Trend ist.

Weiterlesen