Renovierung Finanzierung: Wie Sie Ihre Sanierung bezahlen können

Bei einer Renovierung Finanzierung, die Kosten für eine Sanierung planbar und erschwinglich zu machen geht es nicht nur um den Bauherren-Willen, sondern um klare Zahlen. Viele unterschätzen, wie schnell ein neues Badezimmer, eine Dachbegrünung oder ein neuer Wandputz das Budget sprengt. Die richtige Finanzierung sorgt dafür, dass Sie nicht am Ende mit Schulden und Stress sitzen – sondern mit einem besseren Zuhause.

Wichtig ist, zwischen Eigenkapital, das Sie selbst einbringen, etwa aus Ersparnissen oder Verkaufserlösen und Fremdkapital, also Krediten von Banken oder Bausparkassen zu unterscheiden. Die meisten Experten empfehlen 20 bis 30 Prozent Eigenkapital – nicht weil es Pflicht ist, sondern weil es Zinsen senkt und die Belastung überschaubar hält. Wer alles auf Kredit nimmt, läuft Gefahr, bei unerwarteten Kosten wie einem Baustrom-Anschluss oder einem Schädlingsbefall in der alten Wand überfordert zu sein. Und dann gibt es noch die Förderung, die Städte wie Berlin oder andere Gemeinden für Dachbegrünung, barrierefreie Bäder oder Klimaschutzmaßnahmen zahlen. Die ist nicht freiwillig – sie ist da, und viele lassen sie einfach liegen, weil sie nicht wissen, wie sie sie beantragen.

Einige Renovierungen brauchen mehr als Geld – sie brauchen Strom. Baustrom, der temporäre Anschluss für Werkzeuge, Heizgeräte und Licht während der Arbeiten ist kein Nebenschauplatz. Wer ihn nicht rechtzeitig plant, hat keine Werkstatt, keine Heizung und keine Sicherheit. Und das kostet Zeit – und damit Geld. Gleichzeitig kann eine gute Planung auch Fördergelder freisetzen: Wer ein Gründach macht, bekommt oft Geld vom Land, aber nur, wenn er die Voraussetzungen kennt. Wer ein barrierefreies Bad baut, kann Zuschüsse vom Staat holen – vorausgesetzt, er baut nach DIN 18040-2. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu tun. Es geht darum, die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu machen.

In den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Anleitungen, wie Sie Ihre Renovierung wirklich bezahlen – ohne Überraschungen. Ob Sie ein Hänge-WC einbauen, Schimmel bekämpfen, Baustrom beantragen oder eine Förderung für Ihr Gründach holen: Hier steht, was wirklich zählt. Keine Theorie. Keine Werbung. Nur das, was Sie brauchen, um Ihre Sanierung erfolgreich und ohne finanzielle Schäden durchzuziehen.

image

Wie viel Eigenkapital braucht man für eine Sanierung? - Die realistischen Zahlen für 2025

Wie viel Eigenkapital du wirklich für eine Sanierung brauchst - mit realistischen Zahlen für 2025, Tipps zum Sparen, Fördermitteln und den häufigsten Fehlern. Keine Theorie, nur Praxis.

Weiterlesen