Nachweise Immobilienverkauf: Was Sie brauchen, um den Verkauf reibungslos abzuschließen
Beim Nachweise Immobilienverkauf, die offiziellen Unterlagen, die ein Immobilienverkäufer vorlegen muss, um den Verkauf rechtssicher und transparent abzuwickeln. Diese Nachweise sind kein formschöner Papierschwall – sie sind die Grundlage, auf der Käufer, Notare und Behörden entscheiden, ob der Verkauf legal und fair ist. Viele Verkäufer denken, sie brauchen nur den Grundriss und die Energieausweise. Doch das reicht nicht. Wer hier etwas vergisst, riskiert Verzögerungen, Nachforderungen oder sogar einen gescheiterten Verkauf.
Ein zentraler Nachweis ist der Bauschaden, ein dokumentierter Mangel an der Immobilie, der den Wert beeinträchtigt – wie Feuchtigkeit, Risse oder defekte Dächer. Wenn Sie einen solchen Schaden kennen, müssen Sie ihn offenlegen. Nicht, weil Sie bestraft werden wollen, sondern weil der Käufer das Recht hat, zu wissen, worauf er sich einlässt. Ein Gutachten über Bauschäden ist kein Alptraum – es ist ein Schutz für Sie. Es zeigt, dass Sie ehrlich sind. Und das macht den Verkauf schneller, nicht langsamer. Auch die Erbschaftssteuer, die Steuer, die bei der Übertragung von Immobilien aus einem Nachlass entsteht – besonders relevant, wenn Sie das Haus von Verwandten geerbt haben. Wenn Sie die Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach Erbschaft verkaufen, kann das steuerliche Folgen haben. Haben Sie die Freibeträge richtig genutzt? Wurde die Wohnpflicht erfüllt? Diese Unterlagen müssen Sie vorlegen, sonst zahlt der Käufer die Steuer – und das wollen Sie nicht. Und dann gibt es noch die Unterlagen zur Finanzierung: Ist die Hypothek abgelöst? Gibt es einen Widerruf des Grundbucheintrags? Werden Fördermittel zurückgezahlt? Jeder dieser Punkte hat einen konkreten Nachweis – ein Brief der Bank, eine Bescheinigung des Finanzamts, eine Bestätigung der Förderstelle.
Sie brauchen keine juristische Ausbildung, um diese Nachweise zu sammeln. Aber Sie brauchen einen klaren Plan. Sammeln Sie alles, was schriftlich vorliegt – von der Baugenehmigung bis zur letzten Rechnung für die Dachsanierung. Alles, was die Immobilie betrifft, zählt. Die meisten Verkäufer unterschätzen, wie viel Papier wirklich nötig ist. Und dann sitzen sie Wochen vor einem Stapel, den sie nicht sortieren können. Das muss nicht sein. Die richtigen Nachweise machen den Verkauf einfach – nicht komplizierter.
In den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Anleitungen zu den wichtigsten Nachweisen: Wie Sie Bauschäden dokumentieren, wie Sie die Erbschaftssteuer richtig abwickeln, welche Unterlagen Sie für Fördermittel brauchen und wie Sie den Verkauf ohne Überraschungen durchziehen. Hier geht es nicht um Theorie – es geht um das, was wirklich im Notariat und bei der Grundbuchstelle abgefragt wird.
- Nov, 10 2025
- 6 Kommentare
- Lukas Friedrich
Veräußerungsverluste bei Immobilien: So verrechnen Sie Verluste richtig und was Sie nachweisen müssen
Verlieren Sie Geld beim Immobilienverkauf? Hier erfahren Sie, wie Sie Veräußerungsverluste richtig mit anderen Immobilien-Gewinnen verrechnen, welche Nachweise Sie brauchen und warum Sie keinen Aktiengewinn dafür nutzen dürfen.
Weiterlesen