Matter-Protokoll: Was es für Smart-Home-Nutzer bedeutet

Das Matter-Protokoll, ein offener Standard für vernetzte Heimgeräte, der von Apple, Google, Amazon und anderen entwickelt wurde. Auch bekannt als Matter Standard, sorgt es dafür, dass deine Smart-Home-Geräte unabhängig vom Hersteller miteinander kommunizieren. Du hast einen Amazon Echo, ein Apple HomePod und einen Philips-Lampenstrahl? Vor Matter musstest du drei Apps öffnen, um alles zu steuern. Heute funktioniert alles mit einer App – egal ob du von iOS, Android oder Windows aus steuerst.

Das HomeKit, Apples Smart-Home-System, das seit Jahren nur mit zertifizierten Geräten funktioniert, ist jetzt Teil von Matter. Das bedeutet: Dein neues Thermostat von Eve oder dein Türschloss von Yale, die vorher nur mit iPhone funktionierten, lassen sich jetzt auch mit Google Home oder Alexa verbinden. Gleiches gilt für Zigbee, einen langjährigen Funkstandard, der oft in Lampen und Sensoren steckt. Mit Matter wird er nicht abgelöst – er wird einfach kompatibel. Ein Zigbee-Steckdosenmodul braucht nur einen Matter-Adapter, und schon spricht er mit deinem Amazon Echo.

Warum ist das wichtig? Weil du nicht mehr an einen Hersteller gebunden bist. Wenn dein Philips-Lichtsystem teuer wird, holst du dir einfach ein günstigeres von TP-Link – und es funktioniert trotzdem. Kein Neukauf der Zentrale, kein Umstellen aller Geräte. Matter löst das Problem, das viele Smart-Home-Nutzer frustriert: Fragmentierung. Es ist kein neuer Funkstandard wie Wi-Fi oder Bluetooth, sondern eine gemeinsame Sprache. Jedes Gerät, das Matter unterstützt, versteht die Befehle der anderen – egal ob es von Samsung, Legrand oder Ikea kommt.

Du findest hier Artikel, die dir zeigen, wie du dein bestehendes Smart Home auf Matter umstellst, welche Geräte heute schon kompatibel sind und wo du noch aufpassen musst. Ob du gerade einen neuen Thermostat kaufst, deine Beleuchtung modernisierst oder einfach nur verstehen willst, warum dein Alexa-Sprachbefehl plötzlich auch dein HomePod-Licht dimmt – hier findest du die praktischen Infos, die du brauchst. Kein technisches Gedöns, nur das, was wirklich funktioniert.

image

Smart-Home-Zentrale auswählen: Hub, Bridge, Controller - Der praktische Ratgeber 2025

Wie du die richtige Smart-Home-Zentrale für 2025 findest: Hub, Bridge oder Controller? Vergleich der besten Modelle, Lokal vs. Cloud, Matter-Unterstützung und was du wirklich brauchst.

Weiterlesen