Immobilienverkauf Verlust: So vermeiden Sie teure Fehler

Beim Immobilienverkauf Verlust, ein Verlust beim Verkauf einer Immobilie, der durch falsche Preisfestlegung, unentdeckte Bauschäden oder schlechte Marktkenntnis entsteht. Auch bekannt als Wertminderung bei Immobilien, tritt er auf, wenn der erzielte Verkaufspreis unter dem investierten Kapital oder dem tatsächlichen Marktwert liegt. Das ist kein seltenes Problem – viele Eigentümer verkaufen ihre Immobilie zu früh, zu teuer oder ohne zu wissen, was ihr Haus wirklich wert ist.

Ein Immobilienverkehrswert, der Preis, den eine Immobilie auf dem Markt bei ordnungsgemäßem Verkauf erzielen würde. Auch bekannt als Verkehrswert, wird er von Gutachtern ermittelt – und er entscheidet, ob Sie Gewinn machen oder Verlust einfahren. Bauschäden wie Feuchtigkeit, Risse oder defekte Dächer können diesen Wert um bis zu 30 % senken, wie Gutachten zeigen. Wer das nicht weiß, setzt sich selbst zurück. Genauso wichtig ist die Immobilienbewertung, die systematische Einschätzung des Wertes einer Immobilie basierend auf Lage, Zustand, Größe und Marktentwicklung. Auch bekannt als Wertgutachten, sie ist der einzige verlässliche Kompass, wenn es um den richtigen Verkaufspreis geht. Ohne sie verkaufen Sie entweder zu billig – oder liegen monatelang unverkauft auf dem Markt.

Es geht nicht darum, das Haus möglichst teuer zu verkaufen, sondern richtig. Ein guter Preis ist kein Traumpreis, sondern ein realistischer Preis – der den Markt kennt, die Schäden anspricht und den Käufer überzeugt. Viele verkaufen, weil sie dringend Geld brauchen, und unterschätzen, wie stark ein undichtes Dach oder ein schimmeliger Keller den Preis brechen. Andere hingegen warten zu lange, weil sie glauben, der Markt dreht sich um sie. Beides kostet Geld.

In dieser Sammlung finden Sie praktische Tipps, wie Sie Verluste vermeiden: von der Erkennung von Bauschäden, die den Wert drücken, über die richtige Vorbereitung vor dem Verkauf bis hin zu Strategien, die den Verkehrswert tatsächlich steigern. Sie erfahren, warum ein Exposé für Luxusimmobilien mehr als nur schöne Fotos braucht, wie Sie mit einem Gutachten Ihre Position stärken und warum Liquiditätsreserven auch beim Verkauf eine Rolle spielen. Keine Theorie. Nur das, was funktioniert.

image

Veräußerungsverluste bei Immobilien: So verrechnen Sie Verluste richtig und was Sie nachweisen müssen

Verlieren Sie Geld beim Immobilienverkauf? Hier erfahren Sie, wie Sie Veräußerungsverluste richtig mit anderen Immobilien-Gewinnen verrechnen, welche Nachweise Sie brauchen und warum Sie keinen Aktiengewinn dafür nutzen dürfen.

Weiterlesen