Altbausanierung leicht erklärt – Dein Praxis‑Guide
Du hast ein altes Haus und willst es modernisieren, ohne den Geldbeutel zu sprengen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Guide zeige ich dir, welche Schritte bei einer Altbausanierung wichtig sind, worauf du bei den Kosten achten musst und wie du staatliche Förderungen clever einsetzt.
Planung und Kosten im Überblick
Der erste Schritt ist immer die Bestandsaufnahme: Welche Bauteile sind schadhaft, wo gibt es Feuchtigkeit und welche historischen Auflagen gelten? Notiere alles in einer einfachen Tabelle – das gibt dir einen klaren Überblick und hilft beim Kostenvoranschlag.
Wenn du die Zahlen im Blick hast, kannst du die Architekten‑ und Handwerkerkosten einplanen. Laut unserem Artikel "Architekt‑Kosten für Altbausanierung" liegt das Honorar bei etwa 10 % bis 15 % der Gesamtkosten, abhängig von der HOAI‑Leistungsphase und dem Umbauzuschlag. Rechne dabei immer einen Puffer von 10 % für unvorhergesehene Schäden ein.
Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
Viele Bauherren wissen gar nicht, dass es für Altbausanierungen attraktive Förderprogramme gibt. KfW‑Kredite, BAFA‑Zuschüsse und regionale Bauprämien können deine Ausgaben um bis zu 30 % senken. Wichtig: Die Anträge müssen vor Baubeginn gestellt werden und du brauchst Nachweise über energetische Verbesserungen.
Ein weiterer Punkt, den du nicht übersehen solltest, ist der mögliche Sanierungszwang. In unserem Beitrag "Haus sanieren Pflicht" erklären wir, wann das staatliche Gesetz eingreifen kann – zum Beispiel bei energetischen Mindeststandards oder beim Denkmalschutz. Wenn du frühzeitig mit den Behörden sprichst, vermeidest du böse Überraschungen.
Zu den häufigen Stolpersteinen gehört die Deckensanierung. Unser Artikel "Deckenlösungen im Altbau" beschreibt, welche Materialien (Holzbalken, Rigips, EK‑Dämmung) am besten zu deinem Gebäude passen und wie du Schimmel vorbeugst.
Abschließend: Eine Altbausanierung ist kein Hexenwerk, wenn du strukturiert vorgehst, die Kosten realistisch einschätzt und alle Fördermöglichkeiten nutzt. Starte jetzt mit einer Checkliste, hol dir ein unverbindliches Angebot vom Architekten und prüfe deine Förderansprüche. So bist du einen großen Schritt näher an deinem renovierten Traumhaus.

- Aug, 6 2025
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Altbausanierung Kosten: Aktuelle Preise, Spartipps und Beispiele 2025
Was kostet eine Altbausanierung 2025 wirklich? Hier findest du ehrliche Preisangaben, Detail-Einblicke in jede Sanierungsphase und praktische Spartipps.
Weiterlesen