Wohnungsumbau: So gelingt deine Renovierung stressfrei und smart
Du willst deine Wohnung umbauen und hast keine Lust, den Überblick zu verlieren? Ein Wohnungsumbau bringt viele Fragen mit sich – Was kostet das? Welche Arbeiten sind wichtig? Und wie vermeidet man teure Fehler? Hier bekommst du einen schnellen Einstieg und Tipps, mit denen du deine Renovierung gut planst und umsetzt.
Worauf du bei den Kosten achten musst
Ein großer Punkt beim Wohnungsumbau sind die Kosten. Dabei geht es nicht nur um Materialien und Handwerker, sondern auch um versteckte Ausgaben. Malerarbeiten oder das Einbauen neuer Türen klingen einfach, können aber schnell ins Geld gehen. Beispielsweise kostet der Einbau einer neuen Tür oft mehr als die Tür selbst – hier kommen Montagekosten hinzu. Wer clever plant, fragt vorher genau nach allen Preisen und vergleicht Angebote. Außerdem lohnt sich ein Puffer für unerwartete Ausgaben: Manchmal entdeckt man beim Umbau Probleme, die man vorher nicht sah.
Viele sparen auch, indem sie Teile der Arbeit selbst machen. Türen selbst streichen oder Wände lackieren ist für manche gut machbar – so kannst du zum Beispiel Innentüren ohne Schleifen lackieren, wenn du die richtige Technik kennst.
Türen, Decken und mehr: Was du bei einzelnen Elementen wissen solltest
Beim Wohnungsumbau spielen Türen oft eine zentrale Rolle. Soll es eine neue Zimmertür sein? Oder vielleicht gleich eine Brandschutztür (wie T30) einbauen? Einige Türen brauchen spezielle Handwerker, weil sie bestimmte Normen erfüllen müssen. Privatleute sollten hier vorsichtig sein, um später keine Probleme mit der Versicherung zu bekommen.
Auch die Decke darf man nicht vergessen, gerade in älteren Wohnungen. Altbaudecken haben oft Besonderheiten wie Holz- oder Balkenstrukturen, die man beim Umbau berücksichtigen muss. Manchmal ist ein moderner Deckenputz oder eine Zwischendecke die beste Lösung, um beispielsweise den Schallschutz zu verbessern oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
Die Farbwahl ist ebenfalls wichtiger, als man denkt. Die richtige Wandfarbe kann den Raum nicht nur optisch aufwerten, sondern auch die Stimmung beeinflussen – das macht den Wohnungsumbau gleich noch wohnlicher.
Beim Planen solltest du also deine Wünsche, den Zustand der Wohnung und das Budget im Blick behalten. So wird der Wohnungsumbau keine nervige Baustelle, sondern dein Heim bekommt genau den neuen Look, den du dir wünschst.
Viel Erfolg bei deinem Projekt!

- Mär, 23 2025
- 10 Kommentare
- Lukas Friedrich
Wann macht Sanierung keinen Sinn?
Eine Wohnungsrenovierung kann aufregend sein, doch manchmal lohnt sie sich nicht. Ob hohe Kosten, versteckte Mängel oder emotionale Bindungen – verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. In diesem Artikel erfährst du, wann eine Sanierung fragwürdig ist und worauf man achten sollte, um kluge Entscheidungen zu treffen. Wir werfen einen Blick auf die häufigsten Fallstricke und bieten hilfreiche Tipps, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Weiterlesen