Wandstärke: Warum sie beim Bauen und Renovieren zählt
Wenn du gerade baust oder ein Haus renovierst, hörst du schnell den Begriff Wandstärke. Aber was bedeutet das genau und warum ist sie so wichtig? Die Wandstärke beschreibt, wie dick eine Wand ist – und davon hängen viele Dinge ab, wie die Statik, Dämmung und sogar der Schallschutz. Einfach gesagt: Eine Wand sollte dick genug sein, um stabil zu sein, aber auch nicht unnötig dick, um keine wertvolle Wohnfläche zu verschwenden.
Die ideale Wandstärke hängt davon ab, ob es eine tragende Wand ist, welche Materialien verwendet werden und wofür der Raum gedacht ist. Zum Beispiel sind Außenwände meist dicker, um besser gegen Kälte und Lärm zu schützen.
Wie misst man die Wandstärke und worauf sollte man achten?
Die Wandstärke wird meist in Zentimetern angegeben. Beim Neubau nutzt man oft Ziegel, Beton oder Porenbeton, die alle unterschiedliche Stärken haben können. Typisch für tragende Innenwände sind etwa 17 bis 24 cm, bei Außenwänden können es je nach Dämmung auch 30 cm oder mehr sein. Wenn du wissen willst, wie dick deine Wand ist, kannst du das ganz einfach mit einem Zollstock oder Maßband messen.
Beim Renovieren ist die Wandstärke entscheidend, um zu prüfen, ob eine Wand entfernt oder verändert werden kann. Tragende Wände mit großer Stärke solltest du niemals einfach so abreißen. Auch die Befestigung von Regalen oder Schränken hängt von der Wandstärke ab – dünne Wände brauchen spezielle Dübel oder Halterungen.
Wandstärke und Dämmung – was hängt zusammen?
Dicke Wände allein halten nicht immer gut warm. Neben der Wandstärke spielt die Qualität der Dämmung eine große Rolle. Bei alten Häusern sind die Wände oft dick, aber schlecht gedämmt, was Heizkosten steigen lässt. Beim Sanieren lohnt es sich deshalb, über Wärmedämmungen nachzudenken, die an die Wandstärke angepasst sind.
Kurz gesagt: Die Wandstärke ist ein wichtiger Faktor, der auf viele Bereiche Einfluss hat. Sie entscheidet über die Stabilität, den Schutz vor Kälte und Lärm und auch über die Möglichkeiten bei der Raumgestaltung. Ein genaues Verständnis hilft dir, bei deinem Bau- oder Renovierungsprojekt die richtigen Entscheidungen zu treffen.

- Mai, 12 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Die beste Zarge für eine Wandstärke von 7 cm
Welche Türzarge eignet sich für eine Wandstärke von 7 cm? In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und interessante Fakten zur Wahl der passenden Türzarge für dünne Wände. Erfahren Sie alles über Materialien, Maße und Montagetipps.
Weiterlesen