Türzarge – Der einfache Überblick für dein Zuhause
Wenn du eine neue Tür einbauen willst oder über Renovierung nachdenkst, kommt du um die Türzarge nicht herum. Aber was genau ist eigentlich eine Türzarge, und warum ist sie so wichtig? Ganz einfach: Die Türzarge ist der Rahmen, der die Tür an Ort und Stelle hält. Ohne sie würde deine Tür keinen festen Halt haben und könnte nicht richtig schließen.
Welche Arten von Türzargen gibt es?
Es gibt verschiedene Türzargen, passend zu unterschiedlichen Wänden und Türen. Die meisten Türen werden mit sogenannten Falzzargen eingebaut. Diese haben eine Nut für die Türfalz, sodass die Tür sauber in den Rahmen schließt. Außerdem gibt es Blockzargen, besonders bei älteren Häusern oder für spezielle Türtypen. Wenn die Tür durchgehend bündig mit der Wand sein soll, sind auch stumpfe Zargen eine Option.
Materialien spielen auch eine Rolle: Holz ist klassisch, aber Metallzargen sind stabiler und oft in Feuchträumen oder bei Brandschutztüren zu finden. Bei Glastüren kommen spezielle Glaszargen oder Befestigungen ohne Zarge zum Einsatz, wobei das Einbauen ohne Zarge eine besondere Herausforderung sein kann.
Was kostet eine Türzarge und der Einbau?
Die Kosten hängen stark von Material, Größe und Einbauaufwand ab. Eine einfache Holzzarge gibt es oft für unter 100 Euro, bei Metall oder Spezialanfertigungen kann der Preis nach oben gehen. Der Einbau durch einen Profi kostet zusätzlich – mit Montage zwischen 100 und 300 Euro solltest du rechnen. Wenn du mehrere Türen beim Renovieren austauschst, lohnt sich oft ein Komplettpaket mit Tür und Zarge.
Selbst einbauen ist möglich, wenn du handwerklich fit bist. Dazu brauchst du Schleifzeug, Schrauben, eventuell Dübel und natürlich genaue Maße. Wichtig ist, dass die Zarge gerade sitzt und sicher befestigt wird, damit die Tür später sauber schließt und nicht klemmt. Anleitungen und Videos helfen hier oft weiter.
Hast du schon mal eine Türzarge ausgetauscht? Es lohnt sich, weil eine passende Zarge den Eindruck deiner Türen deutlich verbessert und sogar auf die Schalldämmung etwas Einfluss nimmt. Spürbar besser ist’s, wenn alles gut passt und die Tür leichtgängig schließt – das macht den Alltag einfach angenehmer.

- Jun, 18 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Was kostet der Einbau einer Türzarge? – Tipps und Informationen
Der Einbau einer Türzarge kann ein wichtiges Element bei Renovierungen oder Hausbau sein. Dieser Artikel beschreibt, welche Kosten für den Einbau einer Zarge anfallen können. Er gibt Tipps, wie man Kosten sparen kann und welche Faktoren den Preis beeinflussen. Zudem wird auf die Unterschiede zwischen verschiedenen Zargenarten eingegangen.
Weiterlesen