Türpreise im Überblick: Was kostet eine Tür wirklich?

Neue Türen sind eine tolle Sache, um dein Zuhause aufzuwerten – aber wie viel kosten sie eigentlich? Die Preise für Türen schwanken stark, je nachdem, welche Art du möchtest: Zimmertüren, Wohnungstüren, Glastüren oder Schiebetüren. Entscheidend sind Material, Qualität, Design und natürlich der Einbau. Hier erfährst du, was du bei deiner Tür-Auswahl und Montage beachten solltest, damit du keinen Fehler machst und nicht zu viel zahlst.

Welche Türarten gibt es und wie unterscheiden sich die Preise?

Grundsätzlich gibt es einfache Holztüren, Massivholztüren, Glastüren oder auch spezielle Sicherheitstüren. Eine einfache Zimmertür aus Holz oder furniert kostet meist zwischen 100 und 300 Euro, während Massivholztüren gern mal 400 Euro und mehr erreichen. Glastüren sind oft teurer, vor allem wenn es sich um ESG-Sicherheitsglas handelt – hier kannst du für 1 m² Glas schnell mit 150 Euro und mehr rechnen. Wohnungseingangstüren, die auf Sicherheit und Wärmeschutz ausgelegt sind, starten meist bei 500 Euro und gehen leicht in den höheren Tausenderbereich.

Schiebetüren sind eine besondere Art – sie können teurer sein als klassische Türen, weil die Technik und die benötigte Laufschiene kostenintensiver sind. Doch Platzsparend sind sie eine tolle Alternative.

Einbau und Montage: Das schlägt noch auf den Preis auf

Der Preis für eine Tür hört nicht beim Kauf auf. Der Einbau kann ebenfalls variieren, je nachdem ob du eine Türzarge einbaust oder nur die Tür austauschst. Die Montagekosten liegen meistens zwischen 100 und 300 Euro. Für spezielle Türen wie Brandschutztüren (z.B. T30 Türen) braucht es zertifizierte Fachbetriebe – hier sind die Kosten meist höher, aber wichtig für die Sicherheit und die gesetzlichen Vorgaben.

Wenn du Türen selbst einbauen willst, kannst du gut sparen, aber es lohnt sich, die Anleitung genau zu lesen und die richtigen Werkzeuge zu haben. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hol dir einen Fachmann, vor allem bei Sicherheitstüren oder Glastüren ohne Zarge.

Zusätzlich solltest du beachten, dass manche Türen noch Extras benötigen, wie spezielle Schlösser oder Beschläge. Auch hier gibt es große Preisunterschiede, die dein Budget beeinflussen.

Fazit: Die Kosten für Türen hängen stark von deinen Wünschen ab. Überlege dir genau, was dir bei Material, Design und Funktion wichtig ist und plane auch den Einbau mit ein. So vermeidest du Überraschungen und findest die passende Tür zum vernünftigen Preis.

image

Kosten für neue Innentüren mit Zarge: Ein umfassender Leitfaden

Neue Innentüren mit Zarge können einen großen Unterschied in der Innenraumgestaltung machen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Kostenfaktoren, gibt hilfreiche Tipps zur Auswahl und Installation von Innentüren und vergleicht unterschiedliche Materialien. Entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Budget machen können und worauf Sie bei der Qualität achten sollten.

Weiterlesen