Sicherheitstür – Was Sie wirklich wissen müssen
Sie wollen Ihr Zuhause oder Büro richtig absichern und spielen mit dem Gedanken, eine Sicherheitstür einzubauen? Dann sind Sie hier genau richtig. Sicherheitstüren schützen nicht nur vor Einbruch, sondern können auch Brandschutz bieten. Doch worauf kommt es beim Kauf und Einbau an, und was muss man beachten? Ich erzähle Ihnen, was Sie über verschiedene Typen von Sicherheitstüren wissen sollten und wie Sie Fehler vermeiden.
Welche Arten von Sicherheitstüren gibt es?
Am bekanntesten sind Brandschutztüren wie die T30. Diese Türen halten Feuer und Rauch für mindestens 30 Minuten zurück. Aber nicht jede Sicherheitstür schützt vor Feuer – manche sind speziell für Einbruchschutz konzipiert. Dabei ist wichtig, auf die Qualität des Materials und die geprüften Normen zu achten. Glas-Sicherheitstüren sind beliebt, weil sie schick aussehen und Licht durchlassen, benötigen aber spezielles ESG-Sicherheitsglas, damit sie nicht einfach zerbrechen.
Auch Türen mit stabilen Schloss-Systemen und robusten Zargen sind ein Must-have. Bei der Schlösserwahl sollten Sie auf moderne Mehrfachverriegelungssysteme setzen, die das Aufbrechen erschweren. Die Zarge, also der Türrahmen, muss zur Sicherheitstür passen und fachgerecht eingebaut werden – nur so entsteht der vollständige Schutz.
Einbau: Darauf sollten Sie achten
Die gute Nachricht: Sicherheitstüren sollten Sie auf jeden Fall von einem Fachbetrieb einbauen lassen. Warum? Schon kleine Fehler bei der Montage können die Wirkung einer teuren Tür zunichtemachen. Ob T30-Tür oder Glastür ohne Zarge – jede Variante hat spezielle Anforderungen. Fachleute kennen die gültigen Normen (zum Beispiel DIN 4102 bei Brandschutztüren) und sorgen dafür, dass alles dicht und sicher sitzt.
Wenn Sie etwas Geld sparen möchten, achten Sie darauf, dass Sie nicht am falschen Ende sparen. Billige Türen ohne richtige Zarge oder unsachgemäßer Einbau machen keinen Sinn und gefährden Ihre Sicherheit. Übrigens: Der Staat kann Sie bei Eigentum auch auffordern, Sanierungs- oder Schutzmaßnahmen vorzunehmen – etwa bei Brandschutzvorschriften. Es lohnt sich also, frühzeitig für Sicherheit zu investieren.
Haben Sie schon eine Sicherheitstür im Kopf oder brauchen Sie Beratung für den Einbau? Schauen Sie, welche Qualifikationen Ihr Handwerker hat und erkundigen Sie sich nach Kundenbewertungen. Unser Ziel: Ihre Tür soll sicher und langlebig sein – und das Heim oder Büro bestmöglich schützen.

- Jun, 13 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Was eine Wohnungseingangstür alles können muss: Sicherheit, Schallschutz und mehr
Eine Wohnungseingangstür muss verschiedene Kriterien erfüllen, um den Anforderungen an Sicherheit, Schallschutz und Energieeffizienz gerecht zu werden. Dieser Artikel erklärt, worauf man beim Kauf einer Wohnungseingangstür achten sollte und gibt nützliche Tipps für die Auswahl.
Weiterlesen
- Mai, 20 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Kostenvergleich für hochwertige Wohnungstüren in Deutschland
Eine gute Wohnungstür ist mehr als nur ein Zugang. Sie bietet Sicherheit, Isolation und trägt zum Wohlgefühl bei. Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Kosten einer hochwertigen Wohnungstür, von einfachen Modellen bis hin zu speziellen Sicherheitstüren. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.
Weiterlesen