So klappt es mit dem besseren Schlaf
Schlaf ist kein Luxus, sondern ein echtes Muss für Körper und Geist. Wenn du abends nicht gut einschlafen oder durchschlafen kannst, leidet deine Tagesform. Oft helfen schon kleine Änderungen, damit die Nächte ruhiger und erholsamer werden. Hier bekommst du einige einfache, praktische Tipps, mit denen du deine Schlafqualität verbessern kannst.
Wichtig: Schlafumgebung und Routine
Dein Schlafzimmer sollte vor allem ruhig, dunkel und angenehm kühl sein. Das hilft deinem Körper, runterzufahren und sorgt für besseren Tiefschlaf. Neue Handys und Tablets am Abend sind oft Schlafkiller, weil das blaue Licht das Einschlafen erschwert. Ein guter Trick: Leg die Technik mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen weg oder nutz einen Blaulichtfilter.
Auch eine klare Abendroutine macht viel aus. Immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen bringt deinen Rhythmus in Schwung. Ein warmes Getränk wie Kräutertee, eine leichte Dehnübung oder ein Buch können helfen, den Kopf zu entspannen.
Was du tagsüber tun kannst
Überraschend wichtig für guten Schlaf ist, was tagsüber passiert. Sorge für ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Das hilft dir nicht nur tagsüber fit zu bleiben, sondern lässt dich abends leichter abschalten.
Vermeide kurz vor dem Zubettgehen schwere Mahlzeiten, Koffein oder Alkohol. Sie können deinen Schlaf durcheinanderbringen und dich am Morgen müde machen.
Muss es außerdem immer richtig dunkel sein? Nicht unbedingt. Manche Menschen schlafen mit einem kleinen Licht besser. Finde für dich heraus, was dir hilft. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und dein Schlaf nicht durch Störfaktoren beeinträchtigt wird.
Wenn du häufig schlecht schläfst, kann auch eine Schlafberatung oder ein Arzt helfen. Manchmal stecken körperliche Ursachen oder Stress dahinter, die man gezielt angehen kann.
Probiere die Tipps aus und finde deine perfekte Schlafroutine. So startest du fitter in den Tag und fühlst dich einfach besser.

- Mär, 18 2025
- 10 Kommentare
- Lukas Friedrich
Welche Farbe schüttet Melatonin aus? Der Schlüssel zu einem besseren Schlaf
Die Farbe des Lichts in Ihrem Schlafzimmer könnte Einfluss auf Ihre Melatoninproduktion und damit auf Ihren Schlaf haben. Blaues Licht kann die Produktion dieses wichtigen Schlafhormons unterdrücken, während andere Farben eine beruhigende Wirkung haben können. Ein moderner Nachttisch mit der richtigen Beleuchtung trägt dazu bei, eine erholsame Schlafumgebung zu schaffen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie unterschiedliche Lichtfarben Ihr Wohlbefinden beeinflussen können.
Weiterlesen