Rattan – Alles, was du über Rattanmöbel wissen musst
Rattan ist ein natürlicher Pflanzenfaserstoff, der seit Jahrzehnten in Garten- und Wohnmöbeln verwendet wird. Er wirkt leicht, warm und passt zu fast jedem Einrichtungsstil. Viele lieben das raue, natürliche Aussehen, weil es sofort Urlaubsfeeling ins Haus bringt.
Doch Rattan ist nicht nur ein schöner Look – er hat auch klare Vor- und Nachteile. Wenn du wissen willst, ob Rattan die richtige Wahl für dich ist, solltest du dir die wichtigsten Punkte anschauen.
Rattan richtig pflegen
Der größte Stolperstein bei Rattan ist die Pflege. Der Stoff reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Hier ein schneller Leitfaden, der dich vor teuren Reparaturen bewahrt:
- Schutz vor Regen: Verwende immer einen Wetterschutz oder stelle die Möbel unter ein Dach, wenn es nicht trocken ist. Ein einfacher Regenschutz kostet kaum und verlängert die Lebensdauer enorm.
- Reinigung: Staub mit einem weichen Tuch abwischen. Für hartnäckigen Schmutz einen feuchten Schwamm mit mildem Reinigungsmittel nutzen und sofort trocken tupfen.
- Pflegeöl: Alle sechs bis zwölf Monate ein spezielles Rattan-Pflegeöl auftragen. Das hält das Material geschmeidig und verhindert das Austrocknen.
- Temperatur: Rattan kann bei extremer Hitze ausbrechen. Wenn du die Möbel im Freien hast, lege sie im heißen Sommer in den Schatten.
Wenn du diese Schritte regelmäßig machst, hält dein Rattan fast wie neu – und sieht dabei immer noch super aus.
Rattan vs. andere Materialien
Rattan wird oft mit Kunstrattan, Aluminium oder Holz verglichen. Jeder Werkstoff hat seine Stärken:
- Kunstrattan: Ist wetterbeständiger, aber meistens teurer. Der Look ist fast identisch, dafür brauchst du kaum Pflege.
- Aluminium: Sehr robust, aber weniger warm im Design. Kombiniert man Aluminium mit Rattan‑Kissen, bekommt man das Beste aus beiden Welten.
- Echtes Holz: Hat einen ähnlichen natürlichen Charme, ist aber schwerer und teurer. Holz neigt dazu, zu reißen, wenn es nicht richtig behandelt wird.
Wenn du also ein kleines Budget hast und das natürliche Flair liebst, bleibt echtes Rattan die gute Wahl – solange du die Pflegehinweise befolgst.
Ein weiterer Tipp: Achte beim Kauf auf die Herkunft des Rattan. Nachhaltig geerntete Fasern sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch meistens von höherer Qualität.
Zusammengefasst: Rattan bietet ein leichtes, stylisches Design, das in vielen Wohnsituationen funktioniert. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Pflege und im Schutz vor zu viel Wasser und Sonne. Mit den genannten Tricks kannst du deine Rattanmöbel jahrelang genießen – egal ob im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder im Garten.

- Sep, 29 2025
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Rattan vs. Polyrattan: Der klare Unterschied für Gartenmöbel
Erfahre den klaren Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan, welche Eigenschaften, Pflege und Preis sie haben und welches Material zu deinen Gartenmöbeln passt.
Weiterlesen