Polyrattan: Der Alltagshelfer für deinen Außenbereich
Polyrattan klingt nach Hightech, ist aber super einfach: ein synthetisches Material, das das Aussehen von echtem Rattan nachahmt, aber viel robuster ist. Du hast vermutlich schon die „Rattan“‑Möbel im Shop gesehen und dich gefragt, warum manche aus Plastik und andere aus Holz sind. Hier erfährst du, warum Polyrattan gerade für Balkone, Terrassen und Gärten die bessere Wahl ist.
Was ist Polyrattan?
Polyrattan besteht aus Polypropylen‑Fasern, die zu dicken Strängen verwoben werden. Die Fasern sind UV‑beständig, wasserabweisend und tolerieren Temperaturschwankungen. Das bedeutet: Sonnenbrand, Regen und sogar ein bisschen Frost schädigen das Material kaum. Im Gegensatz zu natürlichem Rattan, das bei Feuchtigkeit aufquellen kann, bleibt Polyrattan formstabil – perfekt, wenn du häufig im Freien sitzt.
Tipps zur Pflege und Auswahl
Die Pflege ist kaum aufwändig. Ein feuchtes Tuch reicht meistens, um Staub zu entfernen. Für hartnäckige Flecken reicht milde Seife und ein weiches Schwämmchen. Wichtig: kein Hochdruckreiniger, sonst kann das Material Fransen bekommen. Wenn du dein Polyrattan‑Möbelstück im Winter im Freien lässt, decke es mit einer atmungsaktiven Plane ab – so bleibt die Farbe lange frisch.
Beim Kauf solltest du auf ein paar Dinge achten: die Garnstärke (dicker = stabiler), die Beschichtung (UV‑Coating erhöht die Langlebigkeit) und die Montagequalität (Sichtbare Schrauben können bei starkem Wind locker werden). Seriöse Anbieter geben eine Garantie von mindestens drei Jahren – ein gutes Zeichen, dass sie hinter ihrem Produkt stehen.
Ein häufiger Fehlkauf ist der Versuch, extrem günstige Polyrattan‑Teile zu bestellen, die aus dünnen Fasern bestehen. Sie sehen zwar gut aus, aber nach einem Sommer im Regen können sie spröde werden. Setze lieber auf ein ausgewogenes Preis‑Leistungs‑Verhältnis, dann sparst du langfristig.
Polyrattan lässt sich wunderbar kombinieren. Du kannst es mit Aluminium‑ oder Stahlrahmen verbinden, um einen modernen Look zu erzielen, oder mit Holzelementen für einen natürlichen Touch. Auch farbige Polyrattan‑Sets gibt es – von klassischem Braun bis zu knalligem Blau. Dabei bleibt das Material farbbeständig, weil die Farbe in das Kunststoff‑Material eingearbeitet ist.
Ein weiterer Pluspunkt: Polyrattan ist leicht. Das bedeutet, du kannst Möbelstücke selbst umstellen, ohne fünf Mann zu benötigen. Wenn du also deine Terrasse umgestalten willst, ist das ein echter Komfort‑Boost.
Zusammengefasst: Polyrattan kombiniert das Aussehen von Naturmaterialien mit der Strapazierfähigkeit von Kunststoffen. Die Pflege ist simpel, die Lebensdauer lang und die Design‑Möglichkeiten fast unbegrenzt. Mit den richtigen Kauf‑ und Pflegetipps hast du lange Freude an deinen Outdoor‑Möbeln – und sparst dir später teure Ersatzkäufe.

- Sep, 29 2025
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Rattan vs. Polyrattan: Der klare Unterschied für Gartenmöbel
Erfahre den klaren Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan, welche Eigenschaften, Pflege und Preis sie haben und welches Material zu deinen Gartenmöbeln passt.
Weiterlesen