Parkett Schleifer: Wie Sie Ihr Holzboden mit dem richtigen Gerät perfekt restaurieren

Ein Parkett Schleifer, ein spezielles Gerät zur Oberflächenbearbeitung von Holzböden, das Schmutz, alte Lasuren und Beschädigungen entfernt. Auch bekannt als Bodenschleifer, ist er das zentrale Werkzeug, wenn Sie Ihren Parkettboden wieder wie neu aussehen lassen wollen. Ohne ihn bleibt Ihr Boden stumpf, kratzig und verliert mit der Zeit seinen Wert. Es geht nicht nur darum, alte Farbe abzuschleifen – es geht darum, die natürliche Struktur des Holzes freizulegen, damit neue Öle oder Lacke richtig haften.

Ein Parkett Schleifer arbeitet meist mit Dreh-schleifenden Scheiben oder Band-Schleifern, die je nach Modell grob, mittel oder fein schleifen. Wer nur kleine Flecken bearbeitet, kommt mit einem Handschleifer, ein kompaktes Gerät für Ecken und Ränder, das oft als Ergänzung zum Großgerät eingesetzt wird. Für große Flächen brauchen Sie aber einen Grobschleifer, ein schweres, motorisiertes Gerät, das mit einem breiten Schleifband arbeitet und den Boden gleichmäßig abträgt. Viele vergessen den Kantenroller, ein kleines, manuelles Werkzeug, das unerreichbare Stellen am Rand bearbeitet, ohne die Wand zu beschädigen. Ohne diesen Dreiklang – Grobschleifer, Handschleifer, Kantenroller – bleibt Ihr Boden ungleichmäßig.

Ein schlecht geschliffener Parkettboden kann teuer werden: Unebenheiten, Rillen oder zu tiefe Abtragungen machen eine Nachbearbeitung nötig – oder sogar den Austausch des Bodens. Die richtige Reihenfolge ist entscheidend: Zuerst grob mit 36- oder 40er Körnung, dann mittel mit 60er, und zum Schluss fein mit 80er oder 100er. Jeder Schritt entfernt die Kratzer des vorherigen. Wer das überspringt, bekommt einen matten, ungleichmäßigen Boden. Auch die Drehrichtung zählt: Immer in Richtung der Holzmaserung schleifen, sonst entstehen unschöne Streifen.

Wichtig: Ein Parkett Schleifer ist kein Spielzeug. Er wiegt bis zu 20 Kilo, braucht Strom und erzeugt extrem viel Staub. Deshalb brauchen Sie eine gute Absaugung, Schutzbrille, Staubmaske und Handschuhe. Viele Mieter fragen sich: Darf ich das überhaupt? In Mietwohnungen ist eine Genehmigung nötig – und oft muss ein Fachmann ran. Eigentümer hingegen können es selbst machen – wenn sie wissen, wie.

Was viele nicht wissen: Nicht jeder Parkettboden lässt sich schleifen. Dünne Nutzschichten unter 2 Millimetern dürfen nicht mehr bearbeitet werden – sonst bohren Sie durch bis zur Unterlage. Prüfen Sie vorher die Dicke Ihres Parketts. Auch bei alten Böden mit Leimresten oder Schimmel ist Vorsicht geboten. Ein Parkett Schleifer macht nichts kaputt, was nicht schon kaputt war – aber er macht alles sichtbar.

In der Sammlung unten finden Sie praktische Anleitungen, die genau das zeigen: Wie Sie mit dem richtigen Gerät den richtigen Boden restaurieren, welche Modelle sich für Anfänger eignen, wie Sie Kosten sparen und warum viele teure Dienstleister unnötig viel verlangen. Keine Theorie – nur das, was wirklich funktioniert.

image

Spezialwerkzeuge für Parkett: Walze, Schleifer, Kantenfräse - Was wirklich zählt

Spezialwerkzeuge wie Walze, Schleifer und Kantenfräse machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem professionellen Parkettboden. Erfahre, warum sie sich lohnen - und wie du sie richtig einsetzt.

Weiterlesen