Möbel entsorgen: Wie Sie alte Möbel richtig und umweltfreundlich loswerden

Wenn Sie Möbel entsorgen, Gegenstände aus Holz, Metall oder Stoff, die nicht mehr genutzt werden. Also auch Altmöbel, die noch halbwegs in Ordnung sind, aber nicht mehr ins Wohnzimmer passen, dann geht es nicht nur um Platz. Es geht darum, richtig zu handeln. Viele denken, sie müssen nur den Sperrmüll anrufen – doch das ist oft teurer und weniger umweltfreundlich, als es scheint.

Ein altes Sofa, ein Schrank mit Kratzern oder ein Kinderbett, das ausgewachsen ist – all das kann noch einen Wert haben. Möbelrecycling, die Aufbereitung und Wiederverwendung von gebrauchten Möbeln durch spezialisierte Einrichtungen, ist in vielen Städten nicht nur möglich, sondern wird sogar gefördert. In Berlin, Köln oder Hamburg gibt es spezielle Entsorgungszentren, Orte, an denen Sie Möbel kostenlos abgeben oder gegen eine geringe Gebühr entsorgen lassen können, die auch funktionierende Teile weiterverkaufen. Das spart nicht nur Müll, sondern hilft auch anderen Menschen, die sich neue Möbel nicht leisten können.

Und was ist mit Sperrmüll? Der ist oft die letzte Option – und kostet je nach Stadt zwischen 20 und 80 Euro pro Termin. Viele wissen nicht, dass sie Möbel auch einfach am Straßenrand stellen dürfen, wenn sie vorher angemeldet sind. Aber: Nur, wenn sie nicht beschädigt oder verschmutzt sind. Ein kaputter Schrank landet nicht im Sperrmüll, sondern im Sondermüll. Und wer sein Sofa noch verkaufen kann, spart sich die Gebühr und macht jemandem eine Freude. Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder lokale Tauschbörsen sind dafür ideal.

Wichtig: Nicht alles, was alt aussieht, ist auch abzugeben. Holz mit Schimmel, Möbel mit Asbest oder beschädigte Elektrogeräte gehören nicht in den Sperrmüll – das ist sogar gesetzlich verboten. Hier brauchen Sie eine spezielle Entsorgung. Aber für die meisten Möbel gilt: Schauen Sie hin, reinigen Sie sie, stellen Sie sie gut dar – und suchen Sie nach einer zweiten Chance, bevor Sie sie wegwerfen.

Im Folgenden finden Sie Artikel, die genau das zeigen: Wie man Möbel richtig entscheidet, welche Wege es gibt, wo man sie abgibt, wie man sie recycelt und warum das oft einfacher ist, als man denkt. Ob Sie ein Sofa loswerden, einen Schrank verschenken oder einen Tisch recyceln lassen wollen – hier finden Sie die praktischen Schritte, die wirklich funktionieren.

image

Möbel mit Schimmel: Behandeln oder entsorgen? Die entscheidenden Kriterien

Schimmel auf Möbeln ist kein Fleck, den man einfach wegwischen kann. Erfahre, wann du ein Möbel noch retten kannst - und wann du es unbedingt entsorgen musst, um deine Gesundheit zu schützen.

Weiterlesen