Kosten für ESG Glas: Alles, was du wissen musst

Wenn du überlegst, ESG Glas einzubauen, fragst du dich sicher, was das kostet und ob es sich wirklich lohnt. ESG Glas – also Einscheiben-Sicherheitsglas – ist deutlich stabiler und sicherer als herkömmliches Glas. Das macht es ideal für Türen, Fenster oder auch als Raumteiler. Klar, die Schutzfunktion hat ihren Preis, aber es gibt mehr Gründe für ESG Glas als nur das Plus an Sicherheit.

Wie setzen sich die Kosten für ESG Glas zusammen?

Die Kosten hängen stark von der Glasfläche, der Dicke und dem gewünschten Zuschnitt ab. Typischerweise liegt der Preis pro Quadratmeter zwischen 70 und 150 Euro. Hierbei gilt: Je dicker das Glas, desto teurer. Zusätzlich kommen Kosten für die Produktion – denn ESG Glas wird durch spezielles Härten gefertigt – und oft noch der Einbau. Der Handwerker berechnet das meist separat.

Zusätzliche Extras wie Beschichtungen für Sonnenschutz oder spezielle Farben können die Kosten ebenfalls erhöhen. Einfache ESG-Glasscheiben ohne Extras sind günstiger, eignen sich aber nicht für alle Zwecke.

Warum lohnt sich die Investition in ESG Glas?

Viele Hausbesitzer sehen ESG Glas als teure Ausgabe an, doch die höhere Sicherheit und Langlebigkeit zahlen sich aus. Im Falle eines Bruchs zersplittert ESG Glas in kleine, ungefährliche Stücke und verhindert so schwere Verletzungen. Das ist besonders wichtig bei Kindern oder in öffentlichen Bereichen. Außerdem erhöht ESG Glas die Stabilität von Türen und Fenstern.

Wer sein Zuhause modern gestalten will, profitiert zudem von klaren, hochwertigen Glasflächen, die ESG Glas möglich macht. Im Vergleich zu normalem Glas bieten sie auch bessere Wärme- und Schalldämmung, was auf lange Sicht Heizkosten sparen kann.

Um Kosten zu sparen, lohnt es sich, verschiedene Angebote einzuholen und auf lokale Handwerker zu setzen. Auch die Kombination aus Material- und Einbaukosten sollte man genau prüfen. So vermeidet man Überraschungen und findet die beste Lösung fürs Budget und Bauvorhaben.

image

Was kostet 1 m² ESG Glas? Preisfaktoren und Tipps

Die Kosten für 1 m² ESG Glas variieren je nach verschiedenen Faktoren erheblich. Von der Glasdicke über den Verarbeitungsaufwand bis hin zu regionalen Preisunterschieden gibt es viele Einflussfaktoren. In diesem Artikel erfahren Sie, was ESG Glas ausmacht, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wie Sie die besten Angebote finden können.

Weiterlesen