Kalkputz: Was er ist, wofür er gut ist und warum er in modernen Häusern wieder beliebt wird
Was du an der Wand siehst, ist mehr als nur Farbe. Ein Kalkputz, eine traditionelle, mineralische Wandbeschichtung aus Kalk, Wasser und natürlichen Zuschlägen. Auch bekannt als Kalkanstrich, ist er kein relic aus der Vorzeit – sondern eine kluge Wahl für gesunde Innenräume, die heute mehr denn je gefragt ist. Im Gegensatz zu modernen Dispersionsfarben atmet Kalkputz. Er saugt überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie wieder ab, wenn es trockener wird. Das verhindert Schimmel, ohne dass du ständig lüften musst. Kein Wunder, dass er in Sanierungen von Altbauten und auch in neuen, nachhaltigen Häusern wieder zurückkommt.
Er ist kein billiger Putz, aber er ist ein kluger Investition. Feuchtigkeitsregulierung, die Fähigkeit von Kalkputz, Luftfeuchtigkeit auszugleichen macht ihn ideal für Badezimmer, Küchen oder Kellerwände – Orte, wo andere Farben schnell schimmeln. Und wenn du dich für natürliche Baustoffe, Materialien ohne synthetische Chemie, die aus der Erde kommen und zurückkehren können entscheidest, dann ist Kalkputz eine der einfachsten und effektivsten Optionen. Er enthält keine Lösungsmittel, keine Weichmacher, keine Mikroplastik-Partikel. Er ist nicht nur gesund für dich, sondern auch für die Umwelt. Und er verändert sich mit der Zeit: Er bekommt eine weiche, lebendige Oberfläche, die sich nicht abblättert, sondern sich sanft abnutzt – wie ein guter Ledersofa.
Du findest hier keine theoretischen Abhandlungen über Kalkchemie. Stattdessen bekommst du praktische Erfahrungen aus echten Projekten: Wie du Kalkputz richtig aufträgt, warum er manchmal teurer ist, aber langfristig günstiger, und warum er in manchen Räumen besser funktioniert als in anderen. Ob du einen Altbau sanierst, eine Wohnung modernisierst oder einfach eine gesündere Wohnumgebung willst – hier findest du die Lösungen, die wirklich funktionieren. Die Beiträge unten zeigen dir, wo Kalkputz seine Stärken hat – und wo du lieber auf andere Materialien setzt.
- Nov, 11 2025
- 4 Kommentare
- Dieter Wangen
Wandputz auftragen: So bekommen Sie ein professionelles Oberflächenfinish im Innenraum
Erfahre, wie du Wandputz professionell aufträgst - mit den richtigen Materialien, Werkzeugen und Techniken für eine glatte, langlebige Oberfläche im Innenraum. Tipps von Profis für Heimwerker.
Weiterlesen