Alles, was du über Innentüren wissen musst
Ob beim Renovieren oder Neubau – Innentüren sind mehr als nur Durchgänge zwischen Räumen. Sie tragen zum Wohlfühlfaktor bei und bestimmen oft den ersten Eindruck deiner Wohnung oder deines Hauses. Aber welche Arten von Innentüren gibt es, was kosten sie und was ist beim Einbau wichtig? Genau darum geht's hier.
Die verschiedenen Arten von Innentüren und ihre Besonderheiten
Innentüren gibt es in unterschiedlichen Varianten: klassische Zimmertüren, Glastüren, Schiebetüren oder sogar feuer- und schallschützende Modelle wie T30-Türen. Eine normale Holztür bringt meist den besten Mix aus Preis und Funktion. Glastüren wirken dagegen offen und modern, brauchen aber das richtige Glas für Sicherheit und Design. Schiebetüren sparen Platz, können aber etwas aufwändiger im Einbau sein.
Besonders bei Brandschutztüren, etwa T30-Türen, gilt es zu beachten, dass sie von Fachpersonen montiert werden sollten. So ist sichergestellt, dass sie im Ernstfall richtig schützen und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
Einbaukosten, Montage und nützliche Tipps
Die Kosten für den Einbau einer Innentür setzen sich aus Türpreis, Zarge und Arbeitsstunden zusammen. Je nach Material und Anspruch liegen die Preise stark auseinander – eine Standardtür geht meist günstiger, während Stahltüren oder spezielle Designs teurer sind. Für die Zarge, also den Türrahmen, werden oft extra Kosten für Material und Montage fällig.
Beim Einbau solltest du darauf achten, ob die Tür richtig schließt und die Zarge sauber sitzt. Fehler hier führen häufig zu Zugluft oder Schwergängigkeit. Falls du selbst Hand anlegen willst, haben wir ebenfalls Tipps, was du beachten solltest - zum Beispiel die richtige Vorbereitung der Wandöffnung und den Einbau mit Wasserwaage.
Falls du deine Innentüren streichen möchtest: Standard-Wandfarbe eignet sich meist nicht ideal, da sie nicht strapazierfähig genug ist. Besser sind spezielle Tür- oder Lackfarben, die widerstandsfähig sind und gut haften. So bleibt deine Tür länger schön und du sparst dir Nachbesserungen.
Hast du Fragen zur Wahl der richtigen Tür oder zum Einbau? Hier findest du Links und Artikel mit nützlichen Infos zum Thema. So wird deine Innentür nicht zur Baustelle, sondern zum Blickfang in deinem Zuhause.

- Feb, 5 2025
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Wie man Innentüren ohne Schleifen lackiert
Das Lackieren von Innentüren ohne den zeitaufwendigen Schleifprozess ist möglich. Mit den richtigen Techniken und Materialien kann man die Oberfläche effizient und sauber behandeln. In diesem Artikel erfährst du praktische Tipps, um deine Türen ohne lästiges Schleifen aufzufrischen. Perfekt für jeden Heimwerker, der Zeit und Mühe sparen möchte. Entdecke die besten Methoden und Produkte für ein sauberes Finish.
Weiterlesen
- Okt, 9 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Moderne Zimmertüren-Trends im Jahr 2024: Stilvolle und funktionale Lösungen
Zimmertüren sind mehr als nur funktionale Elemente in einem Zuhause. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Innendesign und können das Gesamtbild eines Raumes erheblich beeinflussen. Moderne Zimmertüren zeichnen sich durch innovative Materialien, Nachhaltigkeit und ästhetische Designs aus. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Trends und gibt praktische Tipps für die richtige Auswahl von Innentüren.
Weiterlesen
- Sep, 9 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Kosten für neue Innentüren mit Zarge: Ein umfassender Leitfaden
Neue Innentüren mit Zarge können einen großen Unterschied in der Innenraumgestaltung machen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Kostenfaktoren, gibt hilfreiche Tipps zur Auswahl und Installation von Innentüren und vergleicht unterschiedliche Materialien. Entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Budget machen können und worauf Sie bei der Qualität achten sollten.
Weiterlesen
- Mai, 12 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Die beste Zarge für eine Wandstärke von 7 cm
Welche Türzarge eignet sich für eine Wandstärke von 7 cm? In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und interessante Fakten zur Wahl der passenden Türzarge für dünne Wände. Erfahren Sie alles über Materialien, Maße und Montagetipps.
Weiterlesen