Glastüren: Modern einbauen & richtig planen
Glastüren sind längst nicht mehr nur hübsche Extras, sondern echte Hingucker, die Licht und Weite in deine Wohnung bringen. Doch bevor du eine Glastür einbaust, solltest du wissen, was dazugehört. Willst du die Tür mit oder ohne Zarge montieren? Welche Kosten kommen auf dich zu? Und was musst du beim Material beachten, damit die Sicherheit stimmt? Hier bekommst du die wichtigsten Infos kompakt und praxisnah.
Glastüren mit und ohne Zarge – was ist möglich?
Traditionell werden Türen in eine Zarge, also einen Türrahmen, eingesetzt. Zargen bieten Stabilität und machen die Montage leichter. Aber immer mehr Leute fragen sich: Kann man Glastüren auch ohne Zarge einbauen? Die Antwort ist ja, das geht! Besonders schlanke Modelle oder rahmenlose Systeme sind beliebt, um einen modernen, offenen Look zu schaffen. Allerdings ist die Montage ohne Zarge anspruchsvoller und erfordert eine genaue Planung und oft professionelle Hilfe. Die Wand muss stabil genug sein, und die Tür wird direkt am Sturz oder an speziellen Beschlägen befestigt.
Was kosten Glastüren und welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die Preise für Glastüren variieren stark, je nachdem, ob du Standard- oder maßgefertigte Türen willst, welches Glas verwendet wird und wie aufwendig der Einbau ist. Temperatur- und Sicherheitstaugliches ESG-Glas (Einscheibensicherheitsglas) ist gängig und kostet pro Quadratmeter zwischen 80 und 150 Euro. Dazu kommen Beschläge und gegebenenfalls Spezialbeschläge für rahmenlose Varianten. Einfache Glastüren bekommt man oft günstiger, während maßgeschneiderte Designs mit besonderen Bedruckungen oder Folien teurer werden können. Der Einbau durch Fachkräfte schlägt ebenfalls mit Kosten zu Buche, besonders wenn kein Rahmen vorhanden ist.
Bedenke auch die Sicherheit: Laminierte oder gehärtete Gläser platzen im Falle eines Bruchs nicht in scharfe Stücke, sondern halten zusammen. Das erhöht die Sicherheit erheblich und ist besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren ratsam.
Fazit: Glastüren bieten vielseitige Möglichkeiten für modernes Wohnen, sind ein toller Weg, Räume großzügiger wirken zu lassen und gleichzeitig Tageslicht einzufangen. Die Wahl, ob mit oder ohne Zarge, hängt vom Stil und der technischen Machbarkeit ab. Die Kosten solltest du realistisch einkalkulieren, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.
Wenn du dein Zuhause mit einer Glastür aufwerten möchtest, überleg dir frühzeitig, welche Art vom Einbau und welches Design am besten zu dir passt. Gutes Planen spart am Ende Zeit und Geld.

- Sep, 30 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Richtiges Glas für Glastüren auswählen: Tipps und Ratschläge
Bei der Wahl des richtigen Glases für Glastüren spielen viele Faktoren eine Rolle. Verschiedene Glasarten bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, von Sicherheitsaspekten bis hin zur Ästhetik. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Optionen, die man in Betracht ziehen sollte. Dabei geht es nicht nur um das Aussehen, sondern auch um die praktischen Eigenschaften des Glases. Lernen Sie, wie man die perfekte Glastür für Ihr Zuhause auswählt.
Weiterlesen