Gartenmöbel – So findest du die perfekten Stücke für deinen Außenbereich

Du willst deinen Garten in eine gemütliche Oase verwandeln, hast aber keine Ahnung, welche Möbel wirklich passen? Keine Sorge, hier bekommst du handfeste Tipps, die sofort umsetzbar sind. Wir schauen uns an, worauf du beim Kauf achten solltest, wie du die Möbel witterungsbeständig hältst und welche Kombinationsideen praktisch und schick zugleich sind.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Erstmal das Wichtigste: Das Material bestimmt fast alles – von Komfort bis Haltbarkeit. Aluminium ist leicht, rostet kaum und lässt sich gut transportieren, ist aber nicht so warm im Sommer. Holz (Eiche, Teak) wirkt natürlich und gemütlich, braucht aber regelmäßige Pflege, sonst verfärbt es sich. Kunststoff- und Polyrattan-Modelle sind preiswert, widerstehen Feuchtigkeit und können fast überall platziert werden.

Ein zweiter Punkt sind die Abmessungen. Miss deinen Gartenbereich genau aus, bevor du einen großen Ecksofa oder eine massive Bank bestellst. Eine Faustregel: Lass mindestens 80 cm Abstand zu Wänden oder Hecken, damit du dich bequem bewegen kannst.

Pflege leicht gemacht – so bleiben deine Gartenmöbel lange schön

Die meisten Menschen denken, Outdoor-Möbel sind wartungsfrei. Das stimmt nur halb. Für Holzmöbel reicht einmal im Jahr ein Ölbürsten oder ein spezielles Holzschutzmittel, damit das Material nicht austrocknet. Metallmöbel profitieren von einer regelmäßigen Reinigung mit mildem Seifenwasser – das verhindert Korrosion.

Bei Polyrattan reicht ein feuchtes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn du deine Möbel im Winter im Freien lässt, decke sie mit einer atmungsaktiven Schutzabdeckung ab – das verhindert Moosbildung und lässt die Farbe frisch.

Ein kleiner Trick: Verstau Kissen und Polster in einem wasserdichten Aufbewahrungsbehälter, wenn das Wetter umschlägt. So bleiben sie weich und behalten ihre Form.

Jetzt, wo du weißt, worauf du beim Kauf und bei der Pflege achten musst, kannst du deine Auswahl gezielt eingrenzen. Kombinationen aus verschieden Materialien wirken oft besonders modern – ein leichter Aluminiumtisch mit einer gemütlichen Holzbank zum Beispiel.

Denke auch an die Nutzung: Wenn du öfter Gäste hast, lohnt sich ein ausziehbarer Couchtisch oder ein klappbarer Essbereich. So nutzt du den Platz effizient und hast jederzeit genug Sitzplätze.

Zusammengefasst: Wähle das Material, das zu deinem Gartenklima passt, achte auf passende Maße und plane regelmäßige Pflege ein. Dann wird dein Garten zur Lieblingszone für Familie und Freunde – und das ohne teure Überraschungen.

image

Rattan vs. Polyrattan: Der klare Unterschied für Gartenmöbel

Erfahre den klaren Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan, welche Eigenschaften, Pflege und Preis sie haben und welches Material zu deinen Gartenmöbeln passt.

Weiterlesen