Esstisch richtig wählen: Größe, Form & Stil für deinen Essbereich
Ein Esstisch ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist der Mittelpunkt für Familie und Freunde. Doch wie wählt man den perfekten Tisch aus? Die Größe, Form und das Material spielen dabei eine große Rolle. Dieser Artikel hilft dir, die beste Wahl für deinen Essbereich zu treffen, damit du lange Freude daran hast.
Wie groß sollte ein Esstisch sein?
Die Tischgröße ist entscheidend, damit sich alle Gäste wohlfühlen. Ein Tisch mit rund 110 cm Durchmesser an runder Form eignet sich gut für 4 Personen. Für rechteckige Tische rechnet man pro Person ungefähr 60 cm Breite ein. Wichtig ist auch, dass rund um den Tisch genügend Platz bleibt – mindestens 80 cm Abstand zur Wand oder zu Möbeln, damit du bequem sitzen und aufstehen kannst.
Welche Form passt zu dir?
Rund, rechteckig oder quadratisch – die Form des Esstisches richtet sich nach dem Platzangebot und dem Stil deiner Wohnung. Runde Tische wirken offener und sind perfekt für gesellige Runden, da jeder jeden sehen kann. Rechteckige Tische sind flexibler bei der Besetzung und passen gut in längliche Räume. Quadratische Tische sind ideal für kleine Essbereiche oder Ecken.
Neben der Funktion spielt natürlich auch das Design eine Rolle. Ob Holz für Gemütlichkeit, Glas für ein modernes Flair oder Metall für einen industriellen Touch – es gibt für jeden Geschmack und jede Einrichtung den passenden Esstisch. Achte darauf, dass die Höhe des Tisches mit den Stühlen harmoniert, damit du bequem sitzen kannst.
Wenn du mehr über passende Möbel fürs Esszimmer suchst oder Tipps zur Anordnung willst, schau dir gerne unsere weiteren Beiträge an. So kannst du deinen Essbereich ganz nach deinem Geschmack gestalten und immer wieder neu inspirieren lassen.

- Feb, 11 2025
- 10 Kommentare
- Lukas Friedrich
Platzsparende Wahl: Runder oder Eckiger Esstisch?
In vielen Haushalten stellt sich die Frage, ob ein runder oder eckiger Esstisch besser in das Esszimmer passt. Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur den verfügbaren Platz, sondern auch die Atmosphäre des Raumes. Runde Tische bieten die Möglichkeit zu flüssigen Konversationen, während eckige Tische optimal Platz nutzen. Dieser Artikel hilft dir, die Vor- und Nachteile beider Varianten abzuwägen, damit du die beste Entscheidung für dein Zuhause treffen kannst.
Weiterlesen