ESG Glas Preis: Wie viel kostet Sicherheitsglas wirklich?

ESG Glas ist heute kaum mehr wegzudenken, wenn es um Sicherheit und Design im Wohn- und Objektbereich geht. Doch wie steht’s um den Preis? Viele fragen sich: Warum ist ESG Glas teurer als normales Floatglas und was beeinflusst den Preis? Die Antwort ist simpel: Es geht um Verarbeitung, Sicherheit und Qualität.

Was macht ESG Glas besonders – und teurer?

ESG Glas, kurz für Einscheibensicherheitsglas, wird durch ein spezielles Wärmeverfahren hergestellt. Dabei erhitzt man das Glas auf hohe Temperaturen und kühlt es dann schnell ab. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das Glas im Bruchfall in kleine, ungefährliche Stücke zerspringt. Diese hohe Sicherheit und Belastbarkeit machen das Glas teurer als einfaches Standardglas.

Zusätzlich beeinflussen Dicke, Größe und spezielle Beschichtungen den Preis. Ein dickeres Glas ist stabiler, aber auch kostspieliger. Größere Glasflächen benötigen mehr Material und aufwändigere Bearbeitung – somit steigen auch hier die Kosten.

Was kostet ESG Glas ungefähr?

Grundsätzlich liegt der Preis für ESG Glas meist zwischen 100 und 300 Euro pro Quadratmeter. Je nachdem, ob es sich um klar oder mit Beschichtung handelt, ob Zuschnitte oder Sonderformen benötigt werden, kann es mehr oder weniger kosten. Auch Extras wie matte Flächen oder farbige Varianten treiben den Preis je nach Aufwand nach oben.

Ein kleines Badezimmerfenster aus ESG Glas wird daher deutlich günstiger als eine große Glasfront oder eine Glastür. Beim Einbau kommen zudem Kosten für Zarge, Montage und Abdichtung hinzu, die Sie im Budget berücksichtigen sollten.

Extra Tipp: Wenn Sie Preise vergleichen, achten Sie darauf, dass es sich tatsächlich um zertifiziertes ESG Glas handelt. Billigprodukte können optisch ähnlich sein, erfüllen aber nicht zwingend die Sicherheitsnormen – und das wäre riskant.

Zusammengefasst: ESG Glas kostet etwas mehr als normales Glas, aber das zahlt sich aus, wenn es um Sicherheit und Langlebigkeit geht. Es lohnt sich, vor dem Kauf Angebote einzuholen und genau auf Qualität und Verarbeitung zu achten.

image

Was kostet 1 m² ESG Glas? Preisfaktoren und Tipps

Die Kosten für 1 m² ESG Glas variieren je nach verschiedenen Faktoren erheblich. Von der Glasdicke über den Verarbeitungsaufwand bis hin zu regionalen Preisunterschieden gibt es viele Einflussfaktoren. In diesem Artikel erfahren Sie, was ESG Glas ausmacht, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wie Sie die besten Angebote finden können.

Weiterlesen