Eckiger Esstisch: So findest du den perfekten Tisch für dein Zuhause

Ein eckiger Esstisch ist nicht nur klassisch, sondern auch vielseitig. Er passt in viele Räume und bietet oft mehr Platz als runde oder ovale Tische. Ob du genug Platz für die ganze Familie willst oder mit Freunden gemütlich zusammen sitzen möchtest – ein eckiger Tisch macht das möglich.

Doch worauf solltest du beim Kauf achten? Größe, Form, Material und Stil sind entscheidende Kriterien. Lass uns mal schauen, wie du den passenden Tisch findest und wie du ihn am besten in deine Einrichtung einbindest.

Wie groß sollte dein eckiger Esstisch sein?

Die richtige Größe hängt von deinem Platzangebot und der Anzahl der Personen ab, die regelmäßig am Tisch sitzen. Als Faustregel gilt: Pro Person brauchst du etwa 60 cm Tischbreite, damit genug Platz für Arme und Geschirr bleibt. Ein Esszimmertisch mit 160 x 90 cm zum Beispiel kann bequem 6 Personen fassen.

Beachte auch den Bewegungsraum um den Tisch – mindestens 80 cm solltest du einplanen, damit sich alle frei bewegen können. Eckige Tische lassen sich außerdem gut an Wände stellen oder in Ecken einfügen, wenn der Raum begrenzt ist.

Material und Stil – was passt zu dir?

Holz ist ein Klassiker, der Wärme ins Esszimmer bringt und langlebig ist. Massivholz ist robust, während furnierte Tische oft günstiger sind. Du möchtest etwas Moderneres? Glasplatten auf Metallgestellen wirken leicht und offen. Für ein natürliches Wohngefühl kannst du auch auf Bambus oder recycelte Materialien setzen.

Stilistisch passt ein eckiger Tisch zu fast allem – vom Landhaus bis zum Industrial-Look. Wichtig ist, dass Farben und Design zu deinem übrigen Mobiliar harmonieren. Willst du dem Raum mehr Gemütlichkeit verleihen, helfen Tischläufer und passende Stühle, die Akzente setzen.

Fazit: Ein eckiger Esstisch kann das Herzstück deines Esszimmers werden, wenn Größe, Material und Stil stimmen. Denk an die Aufenthaltsqualität, genügend Platz und deine persönlichen Vorlieben – dann steht entspannten Mahlzeiten mit Familie und Freunden nichts mehr im Weg.

image

Platzsparende Wahl: Runder oder Eckiger Esstisch?

In vielen Haushalten stellt sich die Frage, ob ein runder oder eckiger Esstisch besser in das Esszimmer passt. Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur den verfügbaren Platz, sondern auch die Atmosphäre des Raumes. Runde Tische bieten die Möglichkeit zu flüssigen Konversationen, während eckige Tische optimal Platz nutzen. Dieser Artikel hilft dir, die Vor- und Nachteile beider Varianten abzuwägen, damit du die beste Entscheidung für dein Zuhause treffen kannst.

Weiterlesen