Deckenarten Altbau: So findest du die richtige Decke für dein Zuhause
Altbauten haben oft Charakter und Geschichte, die sich nicht zuletzt an ihren Decken zeigen. Aber was steckt eigentlich hinter den unterschiedlichen Deckenarten, die du in älteren Häusern findest? Und wie kannst du diese beim Sanieren erhalten oder modern gestalten? Genau darauf gehen wir hier ein.
Typische Decken im Altbau: Holz, Stuck & mehr
Die wohl bekannteste und klassischste Deckenart im Altbau ist die Holzbalkendecke. Hier siehst du meist sichtbare Holzbalken, die nicht nur die Last tragen, sondern auch optisch richtig was hermachen können. Sie schaffen ein warmes Raumklima und können mit einer drin verlegten Dielen- oder Bretterdecke kombiniert sein.
Dann gibt es die kunstvolle Stuckdecke, die besonders in Altbauwohnungen der Jahrhundertwende beliebt ist. Stuck ist nicht nur ein Design-Highlight, sondern auch ein Stück Handwerkskunst und kann bei Sanierung problemlos restauriert oder ergänzt werden, um dem Raum seinen Charme zu bewahren.
Zwischendecken, oft aus Holz oder Leichtbauplatten, wurden später eingebaut, um die Räume zu dämmen oder zu modernisieren. Diese bieten zwar mehr Funktion, können aber leider den Blick auf originale Deckenstrukturen verdecken.
Sanierung und Gestaltung – was passt zu deiner Decke?
Beim Altbausanieren stellt sich die Frage: Erhalten oder erneuern? Eine originale Holzbalkendecke kannst du oft einfach abschleifen und neu lackieren, so bleibt der alte Charme erhalten. Falls Balken verdeckt sind, kann man diese freilegen und als Gestaltungselement in Szene setzen.
Stuckdecken benötigen meist einen Fachmann für Reparatur und Reinigung. Einzige Voraussetzung: Du musst den Zustand prüfen, denn bei Feuchtigkeit oder Rissen ist eine Sanierung fällig.
Möchtest du es moderner und dennoch stilvoll? Dann bieten sich Trockenbau-Decken an, die auch gut mit Einbaustrahlern oder moderner Beleuchtung kombiniert werden können. Sie sind einfacher zu montieren, aber weniger charaktervoll.
Ganz gleich, was du vorhast: Plane mit genügend Zeit und informiere dich über die Beschaffenheit deiner Decke. So kannst du teure Überraschungen vermeiden und deinen Altbau aufwerten.
Hast du schon Erfahrungen mit Altbauddecken gemacht? Welche Lösung hat dir am besten gefallen? Schreib gerne deine Tipps und Fragen in die Kommentare – so können wir alle voneinander lernen!

- Mai, 19 2025
- 10 Kommentare
- Lukas Friedrich
Deckenlösungen im Altbau: Tipps, Varianten & Sanierungsratgeber
Welche Decken gibt es im Altbau und wie kann man sie sanieren? Dieser Artikel taucht tief in die Welt der Altbau-Decken ein und verrät dir alles über typische Materialien, Probleme und moderne Sanierungsmöglichkeiten. Selbst Eigenheiten wie Schallschutz oder Feuchtigkeit werden alltagsnah erklärt – so sparst du viel Ärger (und Kosten) beim Bauen. Egal ob du eine offene Balkendecke liebst oder lieber glatte Rigipsdecken willst – hier findest du die besten Ideen, Experten-Tipps und Fakten auf einen Blick.
Weiterlesen