Brandschutztüren Normen: Klar und verständlich erklärt
Brandschutztüren sind ein wichtiger Teil des Brandschutzes in Gebäuden. Damit sie ihre Aufgabe richtig erfüllen, müssen sie bestimmten Normen entsprechen. Aber was bedeuten diese Normen eigentlich genau und warum sind sie so wichtig? Hier erfährst du praktisch, worauf es ankommt, damit deine Türen sicher und rechtlich einwandfrei sind.
Was sind Brandschutztüren und welche Normen gelten?
Brandschutztüren schützen vor Feuer und Rauch, indem sie Brände auf einen Bereich beschränken und Fluchtwege sichern. Die wichtigsten Normen sind die DIN 4102 sowie die europäische EN 13501-2. Die DIN 4102 klassifiziert das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Bei Brandschutztüren geht es etwa um die Feuerwiderstandsklasse – z. B. T30 oder T90. Eine T30 Tür hält das Feuer mindestens 30 Minuten auf.
Für den Einbau von Brandschutztüren gibt es klare Vorgaben. Nur Fachbetriebe dürfen diese Türtypen montieren, denn es geht nicht nur um die Tür selbst, sondern auch um den korrekten Einbau der Zarge und Dichtungen. Fehler können die Schutzwirkung stark verringern.
Worauf sollten Sie beim Kauf und Einbau achten?
Wenn Sie eine Brandschutztür brauchen, prüfen Sie unbedingt, ob sie zertifiziert und geprüft ist. Achten Sie auf Kennzeichnungen wie das Prüfzeichen und die Angaben zur Feuerwiderstandsdauer. Unser Tipp: Kaufen Sie nur Türen von Herstellern, die nachweislich die Normen erfüllen.
Auch beim Einbau ist Sorgfalt gefragt – eine falsch eingesetzte Zarge oder fehlende Dichtungen können die Funktion der Brandschutztür komplett zerstören. Beauftragen Sie deshalb am besten einen zertifizierten Fachbetrieb. Das spart auch später Ärger bei der Abnahme durch Bauaufsicht oder Versicherung.
Zu guter Letzt: Brandschutztüren müssen regelmäßig gewartet werden. Nur so funktioniert die Tür auch nach Jahren noch zuverlässig. Das gilt besonders bei Türen in Fluchtwegen oder in Bereichen mit Brandschutzauflagen.

- Mai, 20 2024
- 0 Kommentare
- Lukas Friedrich
Die verschiedenen Maße von Brandschutztüren im Überblick
Brandschutztüren sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes in Gebäuden. Sie dienen dazu, Feuer und Rauch für eine bestimmte Zeitspanne aufzuhalten, um Personen zu schützen und Fluchtwege freizuhalten. In diesem Artikel wird erläutert, welche verschiedenen Maße es bei Brandschutztüren gibt und worauf bei der Auswahl geachtet werden sollte. Außerdem werden nützliche Tipps zur richtigen Installation und Pflege von Brandschutztüren gegeben.
Weiterlesen