Badezimmer renovieren: Tipps, Kosten und was wirklich zählt
Wenn Sie ein Badezimmer renovieren, einen Raum, der täglich hohe Anforderungen an Feuchtigkeit, Wärme und Haltbarkeit stellt. Auch bekannt als Badmodernisierung, ist es mehr als nur neue Fliesen und einen neuen Waschbeckenaufsatz – es ist eine Investition in Komfort, Gesundheit und Wert Ihrer Immobilie. Viele denken, dass ein neues Bad nur mit teuren Luxuslösungen funktioniert. Doch oft liegt der Schlüssel in den Details: richtigem Feuchtraumfarbe, speziell entwickelte Wandfarben, die Dampf und Fett abweisen und Schimmel vorbeugen, oder der richtigen Dichtungsjustage, die verhindert, dass Türen und Fenster nach dem Austausch klemmen und Heizenergie verloren geht. Diese kleinen Dinge machen den Unterschied zwischen einem, das nach einem Jahr schon wieder Probleme macht, und einem, das 20 Jahre hält.
Ein Badezimmer, das barrierefrei geplant ist, wird immer wichtiger – egal ob Sie älter werden oder einfach langfristig sicher leben wollen. Die barrierefreies Bad, ein Bad, das nach DIN 18040-2 ausgeführt ist und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sicher nutzbar ist braucht nicht zwangsläufig einen Rollstuhl. Es braucht eine ebenerdige Dusche, fest verankerte Haltegriffe und genügend Platz zum Wenden. Und ja, das ist oft günstiger als man denkt – besonders wenn Sie Fördermittel nutzen. Viele Städte zahlen für altersgerechte Umbauten bis zu 5.000 Euro. Auch die Heizwasserqualität, die durch korrekte Filter und Korrosionsschutz in der Heizung gewährleistet wird spielt eine Rolle: Schlechtes Wasser zerstört langfristig Ihre Heizkörper und die Rohre im Bad – ein teurer Fehler, den Sie mit einfachen Maßnahmen vermeiden können.
Was Sie nicht tun sollten: Auf billige Materialien setzen, nur weil sie erstmal günstiger sind. Eine schlechte Abdichtung unter der Dusche, falsche Fliesenkleber oder normale Wandfarbe im Bad – das sind die häufigsten Ursachen für teure Schäden später. Und vergessen Sie nicht: Baustrom, Baugenehmigung und die richtige Lüftung sind kein Bonus, sondern Pflicht. In den folgenden Artikeln finden Sie genau das, was Sie brauchen: konkrete Anleitungen zur Dichtungsjustage, Empfehlungen für Feuchtraumfarben, Checklisten für die Planung eines barrierefreien Bads und Tipps, wie Sie Kosten sparen, ohne Qualität zu opfern. Keine Theorie. Nur das, was in der Praxis funktioniert.
- Nov, 16 2025
- 1 Kommentare
- Dieter Wangen
WC-Installation im Badezimmer: Vorwand, Hänge-WC und Spülkasten - Schritt für Schritt erklärt
Hänge-WC mit Vorwandinstallation: Wie du die Technik richtig einbaust, welche Kosten entstehen und warum sie hygienischer und wertsteigernd sind. Alles, was du über Spülkasten, Tragrahmen und Montage wissen musst.
Weiterlesen