Altbaudecken sanieren: Was du wissen musst
Altbaudecken sind oft der Charme und die Geschichte eines alten Hauses. Doch sie können auch einige Herausforderungen mit sich bringen. Wenn du dein altes Zuhause renovierst, stellt sich die Frage: Wie saniere ich meine Decken richtig, ohne die originale Optik zu zerstören? Hier bekommst du praktische Infos, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
Die häufigsten Probleme bei Altbaudecken
Oft kommen bei Altbaudecken Risse, Abplatzungen oder Feuchtigkeitsschäden vor. Besonders bei Decken aus Gips oder mit Stuckverzierungen ist Vorsicht geboten. Diese alten Materialien sind empfindlich und brauchen viel Pflege. Außerdem kann sich im Laufe der Jahre Schimmel bilden, wenn Feuchtigkeit eindringt. Wichtig ist, den Zustand der Decke vorher genau zu prüfen. Manchmal lohnt sich sogar ein Gutachter, der erkennt, wie schwer die Schäden sind und welche Sanierungsmaßnahmen nötig sind.
Wie läuft die Sanierung ab?
Vor einer Sanierung sollte die Decke gründlich gereinigt und lose Teile entfernt werden. Bei Rissen ist es sinnvoll, erstmal die Ursache zu finden – oft liegt‘s an Bewegungen im Haus oder Feuchtigkeit. Kleine Risse kannst du selbst mit Füllmasse ausbessern. Für größere Schäden empfiehlt es sich, Profis zu holen. Wenn alte Farbschichten abgeplatzt sind oder bleihaltige Farben im Spiel sind, ist besondere Vorsicht geboten. Manchmal ist das Abschleifen oder Überspachteln keine gute Idee und es muss ein spezielles Verfahren eingesetzt werden.
Bei starker Feuchtigkeit oder Schimmel muss zuerst die Ursache beseitigt werden, sonst nützt die Sanierung wenig. Dämmung und Belüftung spielen hier eine wichtige Rolle. Manchmal hilft es, die Decke auch von oben zu isolieren, etwa wenn der Altbau ungedämmt ist.
Zudem solltest du überlegen, ob du nur reparieren willst oder die Decke optisch verändern möchtest. Stuckleisten lassen sich restaurieren, aber auch modern renovieren – etwa mit Glattputz oder neuen Farbschichten. Achte darauf, dass die Materialien atmungsaktiv sind, damit sich keine neuen Feuchtigkeitsschäden bilden.
Fazit: Altbaudecken sanieren macht Sinn – aber richtig geplant
Sanierung von Altbaudecken kann knifflig sein, ist aber machbar. Wichtig ist, den Zustand realistisch einzuschätzen und bei Unsicherheiten Experten hinzuzuziehen. Mit den richtigen Materialien und Arbeitsschritten bleibt der Charme deines Hauses erhalten und die Decke kann viele Jahre wieder stabil und schön aussehen. So wird der Altbau zu einem gemütlichen Zuhause, in dem Geschichte und Komfort Hand in Hand gehen.

- Mai, 19 2025
- 10 Kommentare
- Lukas Friedrich
Deckenlösungen im Altbau: Tipps, Varianten & Sanierungsratgeber
Welche Decken gibt es im Altbau und wie kann man sie sanieren? Dieser Artikel taucht tief in die Welt der Altbau-Decken ein und verrät dir alles über typische Materialien, Probleme und moderne Sanierungsmöglichkeiten. Selbst Eigenheiten wie Schallschutz oder Feuchtigkeit werden alltagsnah erklärt – so sparst du viel Ärger (und Kosten) beim Bauen. Egal ob du eine offene Balkendecke liebst oder lieber glatte Rigipsdecken willst – hier findest du die besten Ideen, Experten-Tipps und Fakten auf einen Blick.
Weiterlesen