Wichtige Infos zu Altbaudecken und T30 Türen – Mai 2025

Du hast einen Altbau und willst wissen, wie du die Decken richtig sanieren kannst? Oder stehst du gerade vor der Frage, wer in Deutschland eine T30 Tür fachgerecht einbauen darf? Genau dafür gibt es hier klare Antworten und praktische Tipps, die dir bei deinen Projekten helfen.

Decken im Altbau sanieren – was du wissen musst

Altbaudecken sind oft aus Holz oder haben offene Balken – das sieht zwar toll aus, stellt aber auch besondere Herausforderungen dar. Zum Beispiel kann Feuchtigkeit die Holzbalken beschädigen, oder der Schallschutz entspricht nicht mehr heutigen Anforderungen. Willst du die Decke sanieren, kannst du auf verschiedene Varianten setzen: Entweder du belässt den Charme der Holzbalken und schützt sie gezielt, oder du verkleidest alles mit glatten Rigipsplatten für einen modernen Look.

Der große Vorteil beim Verkleiden mit Rigips ist, dass du gleichzeitig Schallschutz und Dämmung verbessern kannst. Gerade bei Zwischendecken im Altbau lohnt sich das, um den Wohnkomfort zu erhöhen. Wichtig: Achte bei der Sanierung immer darauf, wie du die alte Struktur behandelst, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird. Sonst hast du schnell wieder Probleme.

T30 Türen richtig einbauen – wer darf das?

Wenn es um Brandschutztüren vom Typ T30 geht, gibt es klare gesetzliche Regeln, wer sie montieren darf. Das Einbauen ist nicht so einfach wie bei normalen Türen. Du brauchst Kenntnisse über die Montagevorschriften und musst DIN-Normen wie die DIN 4102 einhalten. Nur Fachbetriebe oder Handwerker mit entsprechender Qualifikation dürfen T30 Türen einbauen und abnehmen.

Warum? Weil eine falsch eingebaute Brandschutztür ihre Schutzfunktion verliert und im Brandfall zu einem echten Sicherheitsrisiko wird. Außerdem unterscheidet sich eine T30 Tür erheblich von einfachen Innentüren oder Rauchschutztüren – es kommt auf genaue Materialwahl, Dichtigkeit und die richtige Befestigung an.

Bevor du also selbst Hand anlegst, überlege, ob du das nötige Know-how hast. Im Zweifel lieber einen Fachmann holen. So vermeidest du Ärger mit der Versicherung und sorgst für Sicherheit bei dir zu Hause.

Mit dem Wissen aus diesen beiden Themen bist du für deine Bau- oder Sanierungsprojekte im Mai 2025 super vorbereitet. Ob’s um die richtige Altbaudecke geht oder den fachgerechten Einbau von Brandschutztüren – hier findest du Tipps, die wirklich helfen.

image

Türen einbauen lassen: Kosten, Preise & Spartipps für neue Türen

Wie viel kostet es, eine Tür professionell einbauen zu lassen? Erfahre, mit welchen Preisen für unterschiedliche Türarten zu rechnen ist, wie sich Montagekosten zusammensetzen und was du beim Einbau beachten solltest. Praktische Tipps zum Sparen, ein Blick auf typische Fehler und konkrete Preisbeispiele helfen dir, die beste Entscheidung für deine eigenen vier Wände zu treffen – egal, ob du eine neue Wohnung gestaltest oder Altbautüren austauschen willst.

Weiterlesen
image

Deckenlösungen im Altbau: Tipps, Varianten & Sanierungsratgeber

Welche Decken gibt es im Altbau und wie kann man sie sanieren? Dieser Artikel taucht tief in die Welt der Altbau-Decken ein und verrät dir alles über typische Materialien, Probleme und moderne Sanierungsmöglichkeiten. Selbst Eigenheiten wie Schallschutz oder Feuchtigkeit werden alltagsnah erklärt – so sparst du viel Ärger (und Kosten) beim Bauen. Egal ob du eine offene Balkendecke liebst oder lieber glatte Rigipsdecken willst – hier findest du die besten Ideen, Experten-Tipps und Fakten auf einen Blick.

Weiterlesen